Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bildungsreferent*in in Hannover

LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Hannover

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Organisation sucht einen Bildungsreferenten für das Programm SCHULE:KULTUR! in Hannover. Diese spannende Rolle umfasst die Umsetzung und Weiterentwicklung eines Förderprogramms, das Schulen und Kultureinrichtungen zusammenbringt. Sie werden die antragstellenden Einrichtungen beraten und die Öffentlichkeitsarbeit organisieren. Wenn Sie eine Leidenschaft für Kulturelle Bildung haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, Ihre Fähigkeiten einzubringen und einen positiven Einfluss zu nehmen.

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und Kultureinrichtungen.
  • Bereitschaft zur eigenständigen und strukturierten Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Umsetzung des Förderprogramms zur Zusammenarbeit von Schulen und Kultureinrichtungen.
  • Beratung der geförderten Einrichtungen der Kulturellen Bildung.

Kenntnisse

Kenntnisse in öffentlicher Förderung
Erfahrung im Kulturmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Kultureller Bildung
Sensibilität für Gender, Diversity und Inklusion

Tools

Office-Programme

Jobbeschreibung

Hannover. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen sucht zum 1. Juli 2025 eine*n Bildungsreferent*in für das Programm SCHULE:KULTUR! im Arbeitsbereich Kultur macht Schule und Förderprogramme. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Mai 2025 entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Umsetzung des Förderprogramms SCHULE:KULTUR! zur konzeptionell verankerten Zusammenarbeit von Schulen und Kultureinrichtungen
  • Beratung und Begleitung der antragstellenden und geförderten Einrichtungen der Kulturellen Bildung
  • Prüfung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Programms
  • Organisation und Durchführung von programmbezogener Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Info- und Rahmenveranstaltungen, Beiträge für Newsletter)
  • Zusammenarbeit in einer Steuergruppe mit der Landeskoordination Schule und der Landeskoordination Qualifizierung
  • Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie dem Kultusministerium
  • Gegebenenfalls Neuausschreibung des Förderprogramms

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse und Erfahrungen mit öffentlicher Förderung und im Non-Profit-Sektor
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit von verschiedenen Akteur*innen der Kulturellen Bildung, insbesondere zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
  • Erfahrung im Bereich Kulturmanagement sowie der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Bereitschaft, eigenständig und strukturiert zu arbeiten sowie Verantwortung zu übernehmen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch in hybriden Arbeitsmodellen (Mischung aus Präsenz- Homeofficezeiten im Team)
  • Großes Interesse an Kultureller Bildung
  • Sensibilität für die Themen Gender, Diversity und Inklusion
  • Erste Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Sicherer Umgang mit Office-Programmen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum 1. Juli 2025
  • Befristung bis zum 31. Dezember 2026, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden
  • Arbeitsort ist Hannover
  • Vergütung in Anlehnung an die Entgeltgruppe 10 TVL

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Mai 2025 entgegengenommen.


Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V.
Leisewitzstraße 37b
30175 Hannover
Fon: 0511.600 605 741
Mail: rchsnlkjndsd
Web: www.lkjnds.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.