Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

BibliothekarIn für die Oberschule ab dem 01.09.2025 Teilzeit – Montags bis freitags, 08.00 Uhr [...]

Europäische Schule

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Europäische Schule Karlsruhe sucht einen Bibliothekar/in in Teilzeit für die Oberschule. Die Position umfasst die Verwaltung der Bibliothek, die Unterstützung der Schüler bei Recherchen und die Organisation von Veranstaltungen. Sie arbeiten in einem multikulturellen Umfeld und bringen eine entsprechende Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung mit. Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen wird erwartet.

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Bereichen von Vorteil.
  • Mindestens 2 Verkehrssprachen (Deutsch, Englisch oder Französisch) gut beherrschen.

Aufgaben

  • Management und Verwaltung der Schüler- und Lehrerbibliothek.
  • Koordination von Medienentleihe und -rückgabe.
  • Organisation von Veranstaltungen und Schulungen.

Kenntnisse

Organisation
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Technologische Medienkompetenz
Beratungskompetenz

Ausbildung

Diplom-Bibliothekar/in (FH)
Bachelor-Abschluss für Bibliotheks- und Informationsmanagement

Tools

Bibliothekssoftware

Jobbeschreibung

Die Europäische Schule Karlsruhe unterrichtet ca. 1000 Schüler in drei Sprachabteilungen (DE, EN, FR) im Alter von 3-18 Jahren. Wir suchen ein.e BibliothekarIn (Teilzeit) in der Oberschule. Die Bewerber müssen über eine Ausbildung als Diplom-Bibliothekar/in (FH) bzw. einen Bachelor-Abschluss für Bibliotheks- und Informationsmanagement oder artverwandte Abschlüsse verfügen.

Aufgaben des erfolgreichen Bewerbers / der erfolgreichen Bewerberin:

  • Management und Verwaltung der Schüler- und Lehrerbibliothek der Oberschule
  • Verwaltung und Ausbau des Medien-Bestandes
  • Beaufsichtigung, Beratung und Unterstützung der Schüler bei der Recherche in den Datenbanken sowie im Lesesaal
  • Koordination von Medienentleihe und -rückgabe
  • Katalogisierung und Bestandspflege mithilfe des schulinternen Bibliothekssystems
  • Budgeterstellung für die Bibliothek und Bestellwesen für alle Sprachsektionen
  • Organisation von Veranstaltungen, z.B. thematische Ausstellungen, Autorenlesungen, …
  • Planung und Durchführung von Schulungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zur effektiven Nutzung der Bibliotheksressourcen und – dienstleistungen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften bei Aktivitäten Verbindung mit der Bibliothek und bei der
    Integration von Informations- und Medienkompetenz in den Unterricht
  • Regelmäßige Treffen mit der Schulleitung
  • Erstellung von Bibliotheksberichten und -statistiken für die Schulleitung
  • Strategische Weiterentwicklung des Bibliothekwesens an der ESK in enger Absprache mit der Schulleitung
  • Sicherstellung der Einhaltung von Bibliotheksrichtlinien und -verfahren sowie der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen

Profil des erfolgreichen Bewerbers / der erfolgreichen Bewerberin:

  • Ausbildung als Diplom-Bibliothekar/in (FH) bzw. einen Bachelor-Abschluss für Bibliotheks- und Informationsmanagement oder artverwandte Abschlüsse
  • Eine mehrjährige Berufserfahrung in einschlägigen Arbeitsgebieten wäre von Vorteil
  • Interesse und Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen und im Bereich Pädagogik wären von Vorteil
  • Gute Computerkenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit Bibliothekssoftware, idealerweise die bei uns im Einsatz befindliche Software „Oliver“.
  • Interesse sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technologischen Medien- und Datenformaten
  • Genauigkeit, Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität
  • Mindestens 2 der 3 Verkehrssprachen (Deutsch, Englisch oder Französisch) der Europäischen Schulen beherrschen gut bzw. sehr gut beherrschen
  • Sie sind ein Teamplayer, flexibel und offen für neue Herausforderungen

Die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber wird unter der Leitung des Stellvertretenden Direktors der Europäischen Schule Karlsruhe in einem mehrsprachigen und multikulturellen Umfeld arbeiten. Die Europäischen Schulen sind offizielle Bildungseinrichtungen, die gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union kontrolliert werden. Derzeit gibt es 13 davon in 6 verschiedenen Ländern. Informationen, auch zu den Beschäftigungsbedingungen, finden Sie auf der offiziellen Website der Europäischen Schulen (www.eursc.eu ).

Die Europäische Schule Karlsruhe befindet sich in einer der dynamischsten Regionen Europas. Die Stadt Karlsruhe liegt zwischen Baden-Baden und Heidelberg, ganz in der Nähe der französischen Grenze. Karlsruhe hat eine lebendige Kulturlandschaft mit Parks, Seen und Wäldern. Als eine der wärmsten Städte Deutschlands ist sie ein idealer Ort für Wanderungen im Schwarzwald, Radtouren entlang des Rheins, Besuche im Elsass oder entlang der Deutschen Weinstraße. https://www.karlsruhe-tourismus.de

Die Schule hat vom 12. Juli bis zum 24. August 2025 Sommerferien. Sie werden erst ab dem 25. August 2025 kontaktiert, um gegebenenfalls zu einem Bewerbungsgespräch in der letzten Augustwoche oder in der ersten Septemberwoche eingeladen zu werden, sofern Ihre Bewerbung als zulässig eingestuft wird.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.