Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv sucht eine/n engagierte/n Bibliothekar/in für eine verantwortungsvolle Position, die die digitale Entwicklung der Bibliothek betreut. Die Stelle bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsklima. Bewerbungen sind bis zum 03.08.2025 möglich.
Arbeitgeber: Brandenburgische Landeshauptarchiv
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv verfügt über eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek (One-Person-Library) mit einem Umfang von rund 130.000 Medieneinheiten zu den Sammlungsschwerpunkten Archivwesen und brandenburgische Landesgeschichte. Die Präsenzbibliothek steht allen Interessierten offen. Sie erbringt außerdem wichtige Dienstleistungsfunktionen für die Beschäftigten des Landeshauptarchivs.
Wir suchen eine/n engagierten, verantwortungsbewussten und serviceorientierten Bibliothekar/in. In dieser Nachwuchsposition mit der Perspektive, die Bibliothek künftig eigenverantwortlich zu leiten, übernehmen Sie Verantwortung für die digitale Weiterentwicklung der Bibliothek. Schwerpunkte sind dabei die konzeptionelle Ausrichtung, der digitale Bestandsaufbau sowie die Förderung der digitalen Nutzung.
Vergütung: nach persönlicher Erfahrung und Qualifikation bis EG 11 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet
Dienstort: Potsdam, Am Mühlenberg 3 (Potsdam Science Park)
Aufgaben:
Anforderungen:
Wünschenswert sind zudem:
Was wir Ihnen bieten
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Warnke, Telefon (0331) 5674-156, zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer senden Sie bitte bis zum 03.08.2025 unter der Kennziffer 02/2025 an:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bereich D/1, Postfach 60 04 49, 14404 Potsdam
oder per E-Mail (bitte als 1 Dokument in PDF bis max. 10 MB) an: personal@blha.brandenburg.de
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 30.09.2025 statt.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Für die Tätigkeit sind sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C2-Niveau) erforderlich.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin.
Die Tätigkeit ist bedingt auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei bestehenden Teilzeitwünschen wird geprüft, ob diesen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Gern können Sie uns Teilzeitwünsche bereits im Rahmen des Vorstellungsgesprächs mitteilen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Mit Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden. Nähere Informationen finden Sie unter BLHA_Information_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf
Am Mühlenberg 3
14476 Potsdam, Brandenburg
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.