Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bibliothekar:in (m/w/d)

Deutscher Museumsbund e.V.

Mainz

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein renommiertes Museum in Mainz sucht einen Mitarbeiter im Gutenberg-Museum für die Bibliothek. Zu den Aufgaben gehören Katalogisierung, Unterstützung bei der Digitalisierung von Medien und Beratung der Benutzer:innen. Bewerber sollten ein bibliothekswissenschaftliches Studium abgeschlossen haben und fundierte Kenntnisse in der Katalogisierung mitbringen. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Weiterbildung werden geboten.

Leistungen

Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
Kostenfreie Nutzung des Fahrradsystems
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes bibliotheks- oder informationswissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Berufserfahrung.
  • Fundierte Kenntnisse der Regelwerke (RDA, GND usw.).
  • Erfahrung in der Katalogisierung und im Metadatenmanagement.

Aufgaben

  • Katalogisierung und Erwerbung aller Medienarten.
  • Unterstützung bei der Digitalisierung und Metadatenverwaltung.
  • Beratung der Bibliotheksbenutzer:innen.

Kenntnisse

Katalogisierung
Digitalisierung
Beratung
MS-Office Kenntnisse
Deutsche Sprachkenntnisse

Ausbildung

Hochschulstudium Bibliothekswissenschaft

Tools

PICA

Jobbeschreibung

Die Stadtverwaltung Mainz ist Dienstleisterin für Mainzer Bürger:innen und eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region. Im Team Mainz sind ca. 5.000 Mitarbeiter:innen täglich für unsere Stadt im Einsatz. Wir verstehen uns als moderne Dienstleisterin, die offen ist für Verbesserungen, Anpassungen und Innovationen. Wir bieten qualitativ anspruchsvolle öffentliche Dienstleistungen für die Einwohner:innen und die Wirtschaft unserer Stadt.

Wir suchen Verstärkung für unser Gutenberg-Museum:

Abteilung Bibliothek

Teilzeit (19,5 Wochenstunden) | Entgeltgruppe 9 b TVöD | unbefristet | ab sofort

Das 1900 gegründete Gutenberg-Museum in Mainz, dem Geburtsort von Johannes Gutenberg, gilt als eines der ältesten Druckmuseen und hat als Weltmuseum der Druckkunst große Strahlkraft weit über die Grenzen von Mainz hinaus. Mit einem Neubau soll das Gutenberg-Museum in den kommenden Jahren in allen Bereichen zukunftsfähig gemacht werden, damit es seinen Platz in der internationalen Museumslandschaft behaupten und ausbauen kann. Dabei ist ein offener Vermittlungsansatz, der den Museumsbesuch zu einem Bildungserlebnis werden lässt, erklärtes Ziel des Gutenberg-Museums.

Aufgaben u.a.:
  • Katalogisierung und Erwerbung aller Medienarten (hauptsächlich Monografien, Zeitschriften und Altbestand)
  • Unterstützung bei der Digitalisierung, u.a. Verzeichnis der Digitalisate mit ihren Metadaten in den Datenbanken
  • Beratung der Bibliotheksbenutzer:innen, Durchführung bibliothekarischer Recherchen
  • Konservatorische Betreuung Altbestand in Absprache mit dem/der Museumsrestaurator:in
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Home-Office bzw. mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
  • Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
  • Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
  • Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
  • Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems “meinRad” (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
  • Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
    • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit)
    • 30 Tage Urlaub
    • Jahressonderzahlung
  • Abgeschlossenes bibliotheks- oder informationswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein vergleichbares Hochschulstudium mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke (RDA, GND usw.) sind wünschenswert
  • Erfahrung in der Katalogisierung von Altbeständen sowie im Metadatenmanangement und mit Digitalisierungsprojekten sind wünschenswert
  • Anwenderbezogene Kenntnisse einer integrierten Bibliothekssoftware (vorzugsweise PICA) sind wünschenswert
  • Sehr sichere MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in MS-Word und MS-Excel sind wünschenswert
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse, Kenntnisse in Latein und Englisch sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Übernahme von Benutzungsdiensten im Lesesaal
  • Selbstständige, strukturierte und kooperative Arbeitsweise im Team
Entgeltgruppe 9 b TVöD

Die Förderung von Vielfalt in der Verwaltung ist ein Leitziel der Landeshauptstadt Mainz. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Als familienorientiertes Unternehmen forciert die Stadtverwaltung Mainz die Einrichtung von Home-Office bzw. mobiler Arbeit.

Wir freuen uns über Bewerbungen bis spätestens 15.08.2025 über unser Onlineportal. Dieses finden Sie unter mainz.de/karriere.

Bei Bewerbungen per E-Mail oder Post geben Sie bitte die Kennziffer 451/06 an.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, undnichtan den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.