Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bezugsbetreuerin (Sozialpädagogin/ -arbeiterin, Psychologin, Pädagogin, Ergotherapeutin o.ä.) f[...]

Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH

Berlin

Vor Ort

EUR 38.000 - 49.000

Vollzeit

Vor 26 Tagen

Zusammenfassung

Eine Organisation für Migrantenhilfe in Berlin sucht eine Bezugsbetreuerin für Frauen, die unter psychischen Beeinträchtigungen leiden. Die Aufgaben umfassen die psychosoziale Betreuung und die Zusammenarbeit mit Fachleuten in einem unterstützenden Umfeld. Ein Studium in Sozialarbeit oder Psychologie sowie Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen sind erforderlich. Angebote und ein wertschätzendes Team erwarten Sie.

Leistungen

Gestalterischer Freiraum für eigene Ideen
Wöchentliche Teamsitzungen
Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek
Regelmäßige externe Supervision

Qualifikationen

  • Erfahrung in der psychosozialen Arbeit mit Migrantinnen.
  • Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team.
  • Interesse an Menschenrechtsfragen und interkultureller Arbeit.

Aufgaben

  • Psychosoziale Betreuung psychisch beeinträchtigter Migrantinnen.
  • Gestaltung des Betreuungsangebots in einer Wohngemeinschaft.
  • Kooperation mit verschiedenen Fachleuten.

Kenntnisse

Psychosoziale Betreuung
Interkulturelle Kommunikation
Teamarbeit
Erfahrung mit traumatisierten Menschen
Kenntnisse in verschiedenen Sprachen (z.B. Farsi, Dari)

Ausbildung

Studium der Sozialarbeit oder Psychologie
Jobbeschreibung
Bezugsbetreuerin (w) für Wohnverbund für Migrantinnen (ab sofort, vorerst befristet auf 2 Jahre)
Abteilung

Wir sind ein multiprofessionelles und interdisziplinär arbeitendes Team.
Wir behandeln Klientinnen, die Verfolgung, Folter oder Gewalt in Kriegen und auf der Flucht oder privater Gewalt ausgesetzt waren und unter deren Folgen leiden.
Wir behandeln Frauen aus verschiedenen Kulturen und Regionen der Welt.
Wir unterstützen sie dabei, die seelischen, körperlichen und sozialen Folgen von erlebter Gewalt zu bewältigen.

Ihre Aufgaben
  • Psychosoziale Betreuung psychisch beeinträchtigter Migrantinnen (Überlebende von Gewalt) im betreuten Einzelwohnen
  • Psychosoziale Betreuung psychisch beeinträchtigter Migrantinnen sowie Gestaltung des Betreuungsangebots in einer therapeutischen Wohngemeinschaft (kein Schichtdienst)
  • Kooperation mit Ärzt:innen, Rechtsanwält:innen, Fallmanagement/Eingliederungshilfe, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, rechtlichen Betreuer:innen etc.
  • Erstellung von Hilfeplänen
  • Individuelle Beratung und Betreuung analog der Hilfeplanung
  • Leiten von Gruppenangeboten
  • Vernetzung mit anderen psychosozialen Institutionen
  • Mitarbeit in Gremien und Fachgruppen innerhalb und außerhalb des Zentrum ÜBERLEBEN
  • Interesse an der interkulturellen Arbeit und Menschenrechtsfragen
  • Möglichst Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Interesse an interkulturellen Arbeitsansätzen unter Einbeziehung von Sprach- und Kulturmittlung
  • Wir freuen uns über Ihre Sprachkenntnisse (z.B. Farsi, Dari, Kurdisch, Arabisch, Russisch)
Unser Angebot
  • ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld
  • wertschätzende Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
  • gestalterischer Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen
  • wöchentliche Teamsitzungen
  • regelmäßige externe Supervision
  • Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek
  • Eine Vergütung in Anlehnung an TVL (E10)
  • Kein Schichtdienst

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder Problemen beim Hochladen Ihrer Bewerbung, senden Sie eine E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Unsere Klient:innen und Patient:innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeiten wir mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ueberleben.org .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.