Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Betriebsingenieur:in (w/m/d) Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima im Gebäudemanagement

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Universität Bremen sucht eine:n Betriebsingenieur:in für Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik im Gebäudemanagement. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung von Handlungsrichtlinien, die Sicherstellung der Funktionalität technischer Anlagen und die Qualitätssicherung durch Überwachungsmaßnahmen. Schließen Sie sich einem motivierten Team an und profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und einem vielfältigen Arbeitsplatz.

Leistungen

30 Tage Erholungsurlaub
Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
Individuelle Einarbeitung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima.
  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Gebäudemanagement erforderlich.
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch (CEF C1); Englischkenntnisse (CEF B1).

Aufgaben

  • Entwicklung von Handlungsvorgaben zur Sicherstellung der Funktionalität technischer Anlagen.
  • Überwachung und Prüfung von Wartungsmaßnahmen.
  • Mitwirkung an Ausschreibungen und Erstellung von Leistungsverzeichnissen.

Kenntnisse

Technisches Verständnis
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsstärke

Ausbildung

Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in technischen Bereichen

Tools

Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
Dokumentationssoftware für Wartung

Jobbeschreibung

Betriebsingenieur:in (w/m/d) Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima im Gebäudemanagement

Die Universität Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 4 Gebäudemanagement im dortigen Referat 42 Gebäudebetrieb/Instandhaltung eine:n Technische:n Angestellte:n als

Betriebsingenieur:in (w/m/d)
Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima im Gebäudemanagement

unbefristet / EG 11 TV-L/ Vollzeit (39,2 Wo/Std.)

Die Stelle ist organisatorisch im Referat 42 Gebäudebetrieb/ Instandhaltung angebunden.

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 4 zu vereinbaren.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Berufsgruppe

Technisches Personal

Eingruppierung

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Dezernat für Gebäudemanagement der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Details unter https://www.uni-bremen.de/dezernat4/.
Im Referat 42 sind die Werkstätten (FG Elektrotechnik, Ausbildung; FG Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und FG Holztechnik) und die Gebäudebetriebstechnik verortet, die mit vier Arbeitsgruppen in den Gebäuden vor Ort erster Ansprechpartner für (fast) alle Anliegen ist. Dadurch erwartet Sie ein täglich wechselndes und ausgesprochen abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Wenn Sie die Mitarbeit in einem motivierten Team reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Aufgabengebiet

Entwicklung von Handlungsvorgaben nebst Beratung zu geeigneten Maßnahmen, um die Verfügbarkeit und Funktionalität der an der Universität betriebenen technischen Anlagen sicherzustellen.; Begleitung und Prüfung der fachgerechten Errichtung, Sanierung, Wartung und Instandsetzung insbesondere der Anlagen im Bereich Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima im Zuständigkeitsbereich des Referates 42 mit folgenden Tätigkeiten:

  • Festlegen von Prüf-, Wartungs- und Inspektionsintervallen
  • Überwachung des ordnungsgemäßen Zustandes
  • Prüfen und Auswerten von Gutachten und Protokollen
  • Unterstützung der Abnahme von Instandsetzungen
  • Entwicklung und Implementierung eines DV-gestützten Verfahrens zur Organisation, Überwachung und Dokumentation von Wartungsleistungen/ -intervallen zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen, effizienten und rechtssicheren Betriebes
  • Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
  • Mitwirkung im Rahmen von Ausschreibungsunterlagen wie z.B. Leistungsverzeichnisse
  • Im Rahmen der Gefahrenabwehr werden Maßnahmen in Abstimmung mit Vorgesetzten und der FG Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik getroffen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) mit einer technischen Fachrichtung aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima (z.B. Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik, TGA, Energie- und Gebäudetechnik) oder vergleichbar
  • mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung im Gebäudemanagement in den oben genannten Bereichen
  • Fundierte Kenntnisse in der techn. Gebäudeausstattung in den oben genannten Bereichen
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich technisches Gebäudemanagement
  • Umfangreiches Fachwissen im Bereich SHK, HLK, komplexer Störungen, gesetzl. vorgeschriebener Prüfungen und betrieblicher Auswirkungen
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail, Dokumentationssoftware für Wartung und Instandhaltung, CAFM)
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
  • Englisch-Kenntnisse (Level CEF B1)
  • Organisationsgeschick Umsetzungsstärke, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Lösungsorientierung sowie Verantwortungsbewusstsein.

Kennzeichen

Bewerbungsfrist

Allgemeine Hinweise

  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Fr. Helga Feidt unter helga.feidt@vw.uni-bremen.de oder 0421/ 218-57518

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z26-25 an:

Universität Bremen
Dezernat 2
Bibliothekstr. 1-3
28359 Bremen
oder als eine zusammenhängende PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: bewerbungen@vw.uni-bremen.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.