Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player in Berlin is seeking a dedicated professional to join their Web Development team. This role focuses on the conceptualization and technological advancement of web-based publishing systems, ensuring effective communication and collaboration across various departments. You will have the opportunity to work on innovative projects that enhance the digital learning and research environment. If you have a strong IT background and a passion for supporting academic initiatives, this position offers a unique chance to make a significant impact in a vibrant academic setting.
FUB-IT
Abt. Lehre, Studium, Forschung, Bereich Web Development und Services
Beschäftigte*r (m/w/d) im Bereich Web-CMS: Konzeption, Systemarchitektur und Beratung
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU (zzgl. IT-Fachkräftezulage)
Kennung: FUB-IT_LSF_WEBDS_2024-02
Die im Südwesten Berlins gelegene Freie Universität Berlin nimmt international eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört mit 35.000 Studierenden und 7.000 Beschäftigten zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Elf Fachbereiche, vier Zentralinstitute und acht Zentraleinrichtungen sind international gesuchte Kooperationspartner und stark in der Region vernetzt.
Die Zentraleinrichtung FUB-IT stellt als zentraler IT-Dienstleister der Freien Universität Berlin bedarfsgerechte Infrastrukturen und Lösungen für alle Anforderungen rund um die IT in der Lehre, der Forschung und der Verwaltung zur Verfügung. Unser Anspruch ist es, exzellente Wissenschaft durch einen exzellenten Service zu unterstützen.
Der Bereich Web Development und Web Services (WebDS) stellt als Teil der Abteilung "Lehre, Studium, Forschung" zentrale Systeme für die Freie Universität bereit, bietet inhaltliche und technologische Beratung zu deren Einsatz und entwickelt diese weiter. Diese Systeme bilden die technologische Grundlage für das digitale Lehren, Lernen, Forschen und Prüfen, wie auch die Basis für die Erstellung von offiziellen Webauftritten der Universität, für die Online-Kommunikation und -Zusammenarbeit, für das wissenschaftliches Publizieren, für die Projektorganisation und Koordination, sowie die Betreuung internationaler Akademiker*innen.
Arbeiten Sie gerne in interdisziplinären Teams an der Schnittstelle von Technik, Forschung, Lehre und Verwaltung? Bringen Sie eine hohe IT-Affinität mit und treten Sie gerne mit Nutzenden in Kontakt? Dann ist die folgende Aufgabenbeschreibung vielleicht genau die Richtige für Sie.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle werden eigenständig umfassende technologiebasierte Aufgaben im Kontext des zentralen Web Content Management Systems (WCMS) der Freien Universität wahrgenommen. Zusätzlich wird die Abteilungsleitung bei der konzeptionellen, inhaltlichen, infrastrukturellen und technologischen Weiterentwicklung des Handlungsfelds webbasiertes Publizieren im Kontext WCMS unterstützt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Weiterentwicklung des Angebots im Bereich Wissenschaftskommunikation. Die Tätigkeit geschieht in enger Abstimmung mit der Stabstelle Kommunikation und Marketing, dem Bereich Digitale Forschungsinfrastruktur der Abteilung Lehre, Studium, Forschung, sowie unter stetiger Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern aus Fachbereichen, Zentralinstituten und Verwaltung. Wesentliche Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind:
Ein weiterer Fokus der ausgeschriebenen Stelle stellt die umfassende Beratung aller Universitätsangehörigen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben im Bereich webbasiertes Publizieren, insbesondere auf Basis des zentralen WCMS dar. Wesentliche Schwerpunkte der Tätigkeit sind:
Sie verfügen über eine stark ausgeprägte Eigeninitiative sowie hervorragende Kommunikationskompetenzen? In diesem Zusammenhang erwarten Sie die folgenden abschließenden Schwerpunkte des ausgeschriebenen Stellenprofils:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. angewandte Informatik) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung:
Aufgrund der Komplexität und Vielfalt der Aufgaben, insb. im Hinblick auf die Zielgruppen (Hochschulleitung, Lehrende, Forschende etc.) sowie im technologischen Bereich, ist eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung von Vorteil.
Erwünscht:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.