Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Berufsbegleitender Masterstudent (m/w/d) im Sportmanagement (Sportentwicklung / Sportstättenman[...]

JR Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Institut in der Sportentwicklung sucht einen engagierten Masterstudenten im Sportmanagement, der praktische Erfahrungen in der Planung von Sport- und Bewegungsräumen sammeln möchte. In dieser Teilzeitposition verbinden Sie Studium und Berufstätigkeit, während Sie aktiv an interessanten Projekten in der Stadtentwicklung mitarbeiten. Bewerbungen erbeten von Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in relevanten Bereichen.

Leistungen

Faire Vergütung
Aktive Mitarbeit in spannenden Projekten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Sportmanagement, Sportwissenschaft, Stadtplanung oder ähnlichem.
  • Bewerbungsunterlagen müssen vollständig sein.

Aufgaben

  • Konzeptionelle Planung von Sport- und Bewegungsräumen.
  • Durchführung von Vor-Ort-Begehungen und Bewertung von Sportanlagen.
  • Aktive Mitarbeit an verschiedenen Projekten und Planungskonzepten.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Flexibilität
Sozialkompetenz
Selbstorganisation

Ausbildung

Abitur oder Fachhochschulreife
Abgeschlossenes Bachelor-Studium

Tools

MS Office
SPSS
Adobe-Anwendungen

Jobbeschreibung

Berufsbegleitender Masterstudent (m/w/d) im Sportmanagement (Sportentwicklung / Sportstättenmanagement) | Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung, berlin

ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam

Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) sucht einen Mitarbeiter (m/w/d), die/der eine Teilzeit-Tätigkeit am INSPO mit dem zweijährigen Masterstudium "Sportentwicklung und Sportstättenmanagement M. A." an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) verbinden möchte.

Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam erarbeitet regelmäßig bundesweit Sportentwicklungsplanungen und städtebauliche Realisierungskonzepte. Eine Sportentwicklungsplanung versteht sich als essentieller Teil einer modernen und gesundheitsfördernden Stadtentwicklung.

Wir bieten Ihnen aktive Mitarbeit, mit der Sie viel praktische Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen sammeln können:

  • In Ihrem Arbeitsalltag stehen Sie im direkten Kontakt mit Nutzer:innen, Vereinen und Verwaltungen.
  • Großräumiges und interdisziplinäres Denken, Kommunikation und Partizipation sind wesentliche Bausteine, um Ihren Teil zum Gelingen von Projekten beizutragen.
  • Dabei ist selbstsicheres Auftreten, eine strukturierte und detailgenaue Arbeitsweise und Selbstorganisation Voraussetzung, sowie ein sicherer Umgang mit Wort und Schrift, das Be-herrschen von MS Office, statistischen Analyseprogrammen wie SPSS sowie Adobe-Anwendungen erwünscht.
  • Arbeitsschwerpunkt ist die konzeptionelle Planung von Sport- und Bewegungsräumen im Kontext der Stadtentwicklung sowie die Bestandserhebung und Bewertung von Sportanlagen (gedeckt und ungedeckt) im Rahmen von Vor-Ort-Begehungen (Sportstättenkatastern). Sie begleiten zudem kooperative Planungsprozesse und erarbeiten gemeinsam mit verschiedenen Stakeholdern abgestimmte Konzepte.

Für das INSPO:

  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Begeisterung für Sport und Fitness

Zugangsvoraussetzungen Masterstudium:

  • Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife sowie ein abgeschlossenes Bachelor-Studium (z. B. in der Bereichen Sportmanagement, Sportwissenschaft, Stadt- und Regionalplanung, Verwaltungswissenschaften, Sozialwissenschaften o. Ä.)
  • vollständige Bewerbungsunterlagen

Der Arbeitsplatz befindet sich verkehrsgünstig gelegen in Potsdam am Templiner See. Das INSPO ist ein An-Institut der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam. Sie profitieren von einer fairen Vergütung und agiert an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politikberatung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.