Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine führende Bildungseinrichtung in Cottbus sucht einen Beruflichen Trainer oder Jobcoach (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit. Sie unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben und profitieren von fairer Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und einer gesunden Work-Life-Balance.
In unserem Team schätzen wir Herzlichkeit, Mut und fundierte Entscheidungen. Für unseren Standort des Beruflichen Trainingszentrums Cottbus suchen wir im Zuge des Wachstums zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beruflichen Trainer oder Jobcoach (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit mit 30 bis 40 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
In den Beruflichen Trainingszentren Dresden, Cottbus, Leipzig, Rostock, Bautzen und Wildau erhalten Menschen nach psychischen Erkrankungen unter betriebsnahen Bedingungen ein speziell auf ihre Leistungsfähigkeit zugeschnittenes berufliches Training. Mental und fachlich gestärkt können danach Einstieg oder Rückkehr in das Berufsleben gut gelingen. Wir gehören zur SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Werden Sie Teil unseres Teams: Mit Herz, Mut und Fachkompetenz für eine selbstbestimmte Zukunft.
Bei Fragen helfe ich gerne weiter:
Alexandra Borchel
Referentin Personal, Schwerpunkt Recruiting
Hellerhofstraße 21, 01129 Dresden
LinkedIn: Alexandra.Borchel@srh.de
Wir begrüßen alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 14356.
Über die SRH
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in Bildung und Gesundheit. Mit mehr als 17.000 Mitarbeitenden begleitet sie jährlich über 1,2 Millionen Menschen. Seit 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH investiert ihre Gewinne in die Bereiche Bildung und Gesundheit, gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit und strebt eine nachhaltige Gesellschaft an.