Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bereichsleiter •in (m / w / d) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Solingen

LVR-Jugendhilfe Rheinland

Solingen

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Jugendhilfeeinrichtung in Solingen sucht einen Bereichsleiter (m/w/d), um verschiedene pädagogische Teams zu leiten und die Qualitätsentwicklung zu sichern. Sie bringen Führungserfahrung in der Jugendhilfe und umfassende Kenntnisse im Kinderschutz mit. Neben einem sicheren Arbeitsplatz und tariflicher Vergütung erwartet Sie ein kreatives Umfeld zur Weiterentwicklung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
Tarifliche Leistungen
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/-pädagogin oder Psychologin.
  • Leitungserfahrung in der Jugendhilfe.
  • Umfassende Kenntnisse des SGB VIII.

Aufgaben

  • Beratung und Leitung verschiedener pädagogischer Teams.
  • Kooperation mit Jugendämtern.
  • Umsetzung des Qualitätsmanagements.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Führungsfähigkeit
Kenntnisse im Kinderschutz
Netzwerkfähigkeiten

Ausbildung

Diplom-Sozialarbeiter oder Bachelor Sozialpädagogik
Jobbeschreibung
Bereichsleiter – Jugendhilfe Rheinland (Solingen / Remscheid)

Bereichsleiter (in (m / w / d)) für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Standort Solingen / Remscheid.

Standort : Solingen

Einsatzstelle : LVR-Jugendhilfe Rheinland

Vergütung : S18 TVöD-SuE

Arbeitszeit : Vollzeit

Unbefristet

Besetzungsstart : 01.11.2025

Bewerbungsfrist : 01.10.2025

Referenzcode : Bereichsleitung

Das sind Ihre Aufgaben
  • Beratung und Leitung unterschiedlicher pädagogischer Teams eines Bereiches (stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, ambulante Dienste, Flüchtlingsarbeit)
  • Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung der Gesamteinrichtung
  • Kooperation mit Jugendämtern und Helfersystemen
  • Dienst- und Fachaufsicht sowie erzieherische Planung
  • Belegungsplanung der Betreuungsangebote
  • Außendarstellung der Einrichtung
  • Entwicklung neuer Maßnahmen
  • Umsetzung des Qualitätsmanagements
  • Umsetzung pädagogischer Schwerpunkte
Das bieten wir Ihnen
  • Kultur erleben
  • Tarifliche Leistungen
  • Flexible Arbeitszeit
  • LVR-Flex-Time
  • Personalverantwortung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielseitige Perspektiven
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiterin oder Diplom-Sozialpädagogin oder Bachelor Sozialpädagogik (B.A.) oder Psychologin Master oder B.A.
  • Leitungserfahrung in der stationären und / oder ambulanten Jugendhilfe
  • Umfassende Kenntnisse des SGB VIII, insbesondere in Bezug auf Kinderschutz sowie die für stationäre und ambulante Hilfen relevanten Paragraphen
  • Fundierte Kenntnisse in der Entgeltlogik des SGB VIII sowie Erfahrung in der Belegungsplanung
  • Nachweisbare Erfolge im Aufbau, in der Pflege und Steuerung fachbezogener Netzwerke sowie in der Akquise von Auftraggebern
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Worauf es uns noch ankommt
  • Einen selbstständigen und professionellen Umgang mit komplexen Kinderschutzthemen
  • Einen motivierenden Führungsstil, der auf Eigenverantwortung, Teamstärkung und Qualitätsentwicklung ausgerichtet ist
  • Hohe Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur Rufbereitschaft
  • Eine ausgeprägte mündliche Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, insbesondere für die Leitung von Teamsitzungen, Fachgesprächen und Verhandlungen mit Jugendämtern und Kooperationspartnern
  • Sicheren Auftritt in persönlichen Gesprächen und Verhandlungen sowie die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen klar und überzeugend zu kommunizieren
  • Hohe Präsenz bei Außenterminen und in Gremienarbeit, verbunden mit sicherer Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Sie passen zu uns, wenn...
  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns : jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die LVR-Jugendhilfe Rheinland Abteilung Jugendheim Halfeshof ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 200 Plätzen mit breitem Angebotsportfolio sowohl in Solingen als auch in Wuppertal. Der Schwerpunkt unserer Einrichtung liegt im stationären und ambulanten Bereich. Wir betreuen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 21 Jahren, sowie Familien und Kleinstkinder im ambulanten Kontext. Am Standort in Remscheid betreuen wir in intensiv- und traumapädagogischen Gruppen Mädchen und junge Frauen im Alter von acht bis 20 Jahren.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Herr Ben Repp

Einrichtungsleitung

0212 / 4007-110

ben.repp@lvr.de

Das benötigen wir von Ihnen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Ausbildungs- / Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung / Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.