Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss sucht eine*n Bereichsleiter*in IT Services in Berlin. Verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des IT-Servicebereichs, Leitung eines IT-Teams und Medienintegration sind einige der aufregenden Aufgaben. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld, Gehaltskonditionen nach TVöD-Bund und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der IT-Bereich in der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist ein zentraler Bestandteil dieser Organisation und sorgt für den reibungslosen Betrieb. Wir bieten Unterstützung und Dienstleistungen für die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, ihre Tochterorganisationen sowie Partner*innen und Gäste.
Unser Ziel ist es, einen nahtlosen IT-Betrieb zu gewährleisten, der den vielfältigen Anforderungen eines modernen, internationalen Kulturzentrums gerecht wird. Dabei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, um unseren Beitrag zum Umweltschutz und zur Sicherheit zu leisten.
Mit den neuesten Technologien und Anwendungen schaffen wir ein modernes und zeitgemäßes Arbeitsumfeld für alle. Bei uns ist IT nicht nur ein Werkzeug, sondern ein integraler Bestandteil unserer Arbeit, der uns hilft, unsere Ziele zu erreichen und unsere Vision zu verwirklichen.
Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil dieses aufregenden und dynamischen Teams! Für die Abteilung IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n und erfahrene*n
Bereichsleiter*in IT Services (d/m/w)
Als Bereichsleiter*in IT Services gestalten Sie die strategische Weiterentwicklung des IT-Servicebereichs mit einem Fokus auf Innovation, Automatisierung und zukunftsfähiger Infrastruktur. Dabei berichten Sie regelmäßig an die Abteilungsleitung sowie bei Erfordernis an den Vorstand, bereiten Entscheidungsgrundlagen auf und vertreten den Bereich in strategischen Gremien.
Die ausgeschriebene Stelle befindet sich in einem Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Stiftung Humboldt Forum hat sich die Chancengleichheit und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an den IT-Abteilungsleiter Olcay Hayta.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum zu werden? Dann freuen wir uns auf ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise) bis zum 13.07.2025 ausschließlich über das unten verlinkte Bewerbungsformular ein.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.