Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Seit 1990 arbeiten wir für jene, die Hilfe und Unterstützung benötigen - im Bereich des Ehrenamtes geben wir mit vielen Freiwilligen jenen etwas zurück, die auf sich selbst gestellt sind. Etwa 2500 ehrenamtliche Frauen und Männer, organisiert in über 30 Ortsvereinen sowie knapp 2900 Mitarbeiter*innen in etwa 170 Einrichtungen sind bestrebt, für eine soziale und gerechte Gesellschaft ihren Anteil zu erbringen.
Sie teilen unsere Werte? Dann kommen Sie zu uns ins Team der AWO Spreewaldwerkstätten- Standort Lübbenau. Wir bieten einer*m Bereichsleiter*in (w/m/d) einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz im Arbeitsbereich Fachrichtung Garten- und Landschaftspflege.
Stellenbeschreibung
- Führung und Koordination: Sie leiten und koordinieren fachlich sowie pädagogisch die Arbeitsgruppen von Menschen mit Behinderung innerhalb Ihres Verantwortungsbereichs.
- Verantwortung und Schnittstellenfunktion: Als Bindeglied zwischen Werkstattleitung und Gruppenleitungen tragen Sie die Verantwortung für einen Bereich mit fünf Mitarbeitenden sowie derzeit rund 25 Beschäftigten – in organisatorischer, personeller und betriebswirtschaftlicher Hinsicht.
- Kundenkontakt und Auftragsakquise: Sie pflegen den Kontakt zu bestehenden Kunden, gewinnen neue Auftraggeber hinzu, kalkulieren Aufträge und stellen die Qualität der Arbeitsergebnisse sicher.
- Individuelle Förderung: Sie gestalten eine personenzentrierte berufliche Bildung mit – zur Förderung lebenspraktischer, sozialer und fachlicher Kompetenzen der Beschäftigten, abgestimmt auf deren individuelle Bedürfnisse und Möglichkeiten.
- Teamführung und Kommunikation: Planung und Durchführung regelmäßiger Teamsitzungen zur fachlichen Abstimmung und Weiterentwicklung des Bereichs gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
- Kooperation und Netzwerkarbeit: In enger Zusammenarbeit mit unseren Sozialpädagog*innen arbeiten Sie mit dem sozialen Umfeld unserer Beschäftigten zusammen (z.B. gesetzliche Betreuer, Angehörige, besondere Wohnformen) und wirken an der Erstellung von Entwicklungsberichten sowie der Dokumentation gemäß unseres Qualitätsmanagementsystems mit.
- Weiterentwicklung und Innovation: Sie beteiligen sich aktiv an Fort- und Weiterbildungen und bringen eigene Ideen zum Ausbau des Bereichs ein – z.B. durch die Entwicklung neuer Tätigkeitsfelder wie Garten- und Landschaftspflegeprojekte.
Sie bringen mit:
- fachliche Qualifikation:
- eine abgeschlossene Berufs- und Meisterausbildung in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung
- idealerweise eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation (oder die Bereitschaft, sich entsprechend weiterzubilden) bzw. einen Abschluss als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
- wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich Kalkulation von Projekten
- Kenntnisse über Auftragsannahme, Umsetzung und Abrechnung
- Kenntnisse im Bereich Kundenbetreuung und -akquise
- weitere Anforderungen:
- Offenheit und Empathie in der Arbeit mit Menschen
- Kommunikationsstärke und strukturierte Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Loyalität
- Sicherer Umgang mit dem PC
- Führerschein Klasse B, wünschenswert C1 und C1E bis 7,5t und die Bereitschaft erforderliche Dienstwege, unter Begleitung von Menschen mit Behinderung und Nutzung des vorhandenen Fuhrparks, zu realisieren.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellem Team
- einen vorerst befristeten Vollzeitvertrag (1 Jahr mit Option auf Verlängerung)
- Arbeitszeit: 39 Stunden / Woche
- eine attraktive Vergütung nach ETV-Wohlfahrt-BB
- Grundgehalt i. H. v. 4.218,21 € - 5.232,31 € (Eingruppierung W5, 39h/Woche, inkl. Berufserfahrungszulage)
- zzgl. ggf. Funktionszulagen
- 30 Tage Urlaub/Jahr sowie zwei zusätzlich freie Werktage (Weihnachten | Silvester)
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bei uns gestalten Sie Ihren individuellen Karriereweg aktiv mit, nutzen Sie Ihre Chance.
Sie möchten uns unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte reichen Sie diese bis spätestens zum 30. April 2025 bei uns vorzugsweise elektronisch (als E-Mail-Nachricht und ausschließlich mit einem .pdf-Dateianhang) ein.
Ihre Vorteile:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
Bereichsleiter*in Garten- und Landschaftspflege/ -bau
Psychiatrische Einrichtungen/Eingliederungshilfe
Arbeitgeber:
AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e.V.
- AWO Spreewaldwerkstätten - Standort Lübbenau/Spreewald
- Thomas-Müntzer-Straße 12 , 03222 Lübbenau/Spreewald
- Zunächst befristet mit Übernahmeoption
- Teilzeit - Nachmittag Teilzeit - Vormittag
Ansprechpartner*in:
Sven Born
Thomas-Müntzer-Straße 12
03222 Lübbenau/Spreewald