Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Behandlungspflege für Pflegehelfer •innen (gem. § 132, 132a SGB V)

ESO Education Group

Chemnitz

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Bildungsinstitut bietet eine umfassende Qualifizierung für angehende Pflegehilfskräfte an. Diese Fortbildung ermöglicht es den Teilnehmern, wichtige Kompetenzen in der ambulanten Pflege zu erwerben, um sowohl grundpflegerische als auch behandlungspflegerische Tätigkeiten fachgerecht durchzuführen. Die Schulung umfasst essentielle Themen wie Hygiene, Pflegetechniken und rechtliche Aspekte, und bereitet die Teilnehmenden auf die Herausforderungen in der Pflege vor. Mit einem anerkannten Zertifikat der Euro Akademie sind Sie bestens für die Arbeit in der Pflege vorbereitet und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität hilfsbedürftiger Personen bei.

Qualifikationen

  • Teilnahme an einer 1- bis 5-tägigen Qualifizierung für Pflegehilfskräfte.
  • Erwerb von Kompetenzen in der ambulanten Behandlungspflege.

Aufgaben

  • Durchführung von grund- und behandlungspflegerischen Maßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege.

Kenntnisse

Hygienewissen
Pflegegrundlagen
Verantwortungsbewusstsein
Medikamentenverabreichung
Blutdruckmessung
Blutzuckermessung
Dekubitusprophylaxe
Subkutane Injektion
Flüssigkeitsbilanzierung
Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen

Ausbildung

Zertifikat der Euro Akademie

Jobbeschreibung

Kurzbeschreibung

Als Pflegehilfskraft erweiterst du mit dieser 1- bis 5-tägigen Qualifizierung deine Kompetenzen und kannst so in der ambulanten Pflege für definierte Leistungen eingesetzt werden.

Beschreibung

Kompetenzen erweitern: für sach- und fachgerechte ambulante Behandlungspflege. Besonders ambulante Pflegedienste sind auf Mitarbeitende angewiesen, die neben den grundpflegerischen Tätigkeiten auch Maßnahmen der Behandlungspflege durchführen können. Mit unserer Fortbildung wirst du für Maßnahmen qualifiziert, die den Leistungsgruppen der Kostenträger (Krankenkassen) zugeordnet sind. Die rechtliche Grundlage der Fortbildung sind die §§ 132 und 132a Abs. 2 SGB V.

Die Fortbildung für Pflegehelfer

  • innen in der Behandlungspflege qualifiziert Pflegehilfskräfte und "sonstige Kräfte" dazu, Leistungen der Grund- sowie der Behandlungspflege sach- und fachgerecht durchführen zu können. Fachlich angeleitet werden sie von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege. Für die Übernahme von behandlungspflegerischen Pflegemaßnahmen sind Interesse an der Arbeit mit hilfsbedürftigen Personen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Die Fortbildungsinhalte schließen insbesondere die Vorgaben des Medizinischen Diensts der Krankenkassen (MDK) ein.

Starttermine

Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

  • 13.05.2025
  • 21.10.2025

Inhalte

Übergreifende Kompetenzen zu folgenden Themen:

  • Grundlagen der Hygiene & pflegerische Grundlagen
  • Kenntnisse über Risiken & Komplikationen
  • Kenntnisse über Fehlerquellen & zielgerichtete Maßnahmen
  • Pflegetechniken und deren Anwendung in der Praxis sowie rechtliche Aspekte

Handlungskompetenzen für folgende behandlungspflegerische Maßnahmen:

  • Medikamente verabreichen
  • Blutdruck- und Blutzuckermessung
  • Dekubitusprophylaxe
  • Subkutane Injektion
  • Flüssigkeitsbilanzierung
  • Verabreichung von Augentropfen
  • PEG-Versorgung und Katheterpflege
  • Physikalische Therapie: Inhalationen und Einreibungen, Kälteträger auflegen, dermatologische Bäder

Weitere Inhalte:

  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Abnehmen eines Kompressionsverbandes

Dauer

  • 1- bis 5-tägiges Qualifizierungsangebot

Länderspezifische Besonderheiten zu Umfang und Inhalten der Qualifizierung geben wir gerne beratend weiter.

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmen können Pflegehilfs- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.

Abschluss

Zertifikat der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.