Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etablierter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sucht engagierte Beamtinnen und Beamte für den Allgemeinen Vollzugsdienst. In dieser spannenden Rolle überwachst du Gefangene, unterstützt sie bei der Erreichung ihrer Ziele und trägst zur Reintegration in die Gesellschaft bei. Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen zu sammeln und dich auf eine Karriere im öffentlichen Dienst vorzubereiten. Mit einem sicheren Arbeitsplatz und der Aussicht auf ein Beamtenverhältnis ist dies eine hervorragende Gelegenheit für alle, die einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchten.
Leg los! Deine Perspektiven bei uns
Du wirst zunächst in einem Beschäftigungsverhältnis eingestellt.
Das Einstiegsgehalt entspricht der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Nach einer drei- bis viermonatigen Probezeit erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6.
Innerhalb von drei Jahren ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf sowie der Start der Ausbildung vorgesehen.
Während der Ausbildung erhältst du Anwärterbezüge nach der Landesbesoldungsordnung A zum Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW). Zusätzlich erhalten alle Anwärterinnen und Anwärter im Allgemeinen Vollzugsdienst einen Sonderzuschlag in Höhe von 70 % der Bezüge (Stand 1. Januar 2022).
Beamtinnen und Beamte sind nicht gesetzlich sozialversichert, sondern profitieren von der Beamtenversorgung und Beihilfeberechtigung.
Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis in der Regel vorgesehen. Du kannst dich auf eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 7 freuen. Mit zunehmender Berufserfahrung und entsprechender Bewährung sind auch Funktionen bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.
Beamtinnen und Beamte im Allgemeinen Vollzugsdienst (AVD) überwachen, versorgen und betreuen Gefangene in Justizvollzugseinrichtungen.
Deine Aufgaben umfassen die Beaufsichtigung des Tagesablaufs der Gefangenen, Unterstützung beim Sport, Mitwirkung bei der Beurteilung der Inhaftierten sowie die Motivation, individuelle Vollzugsziele zu erreichen.
Du trägst dazu bei, dass die Gefangenen nach dem Vollzug ein Leben ohne Straftaten führen können.
Die Arbeit erfolgt im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst) sowie an Wochenenden und Feiertagen. Dafür hast du unter der Woche frei und kannst dich auf einen sicheren Arbeitsplatz im Landesdienst verlassen.
Einstellungen sind jederzeit möglich – auch vor Beginn der Ausbildung.
Die Laufbahnausbildung beginnt jeweils am 1. Juli eines Jahres, dauert zwei Jahre und besteht aus wechselnden Ausbildungsblöcken.
Die theoretische Ausbildung findet an der Justizvollzugsschule des Landes NRW in Wuppertal oder Hamm statt (insgesamt neun Monate). Hier lernst du die vollzugsrechtlichen Vorschriften, erhältst Einblicke in Kriminologie und Pädagogik sowie Ausbildung in Sicherungstechniken, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Die praktische Ausbildung erfolgt bei mindestens zwei Justizvollzugseinrichtungen in NRW (insgesamt 15 Monate), in denen du verschiedene Vollzugsformen kennenlernst, z.B. Untersuchungshaft, geschlossener und offener Vollzug, Jugendvollzug und Jugendarrestvollzug.
Einstellungen sind auch vor dem Ausbildungsbeginn jederzeit möglich!
Spiel dich rein: https://vollzugshelden.akeyi-worlds/start