Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein weltweit führendes Institut in der radioastronomischen Forschung sucht einen Baukoordinator. In dieser Schlüsselrolle sind Sie das Bindeglied zwischen verschiedenen Partnern und verantwortlich für die Koordination von Baumaßnahmen. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen mit und haben Erfahrung im Baubereich, insbesondere bei wissenschaftlichen Projekten. Das Institut bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier haben Sie die Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und zur Entwicklung bedeutender Projekte beizutragen.
Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie ist ein weltweit führendes Institut in der radioastronomischen Forschung. Mit ca. 300 internationalen Mitarbeitenden und Studierenden betreibt das Institut astronomische Grundlagenforschung, Projekte mit Observatorien weltweit und im Weltraum, sowie technologische Entwicklungen und Detektorbau in High-Tech-Laboren. Zu den Einrichtungen gehören das größte Teleskop Europas, das 100-m-Radioteleskop in Bad Münstereifel Effelsberg, und das Submillimeterteleskop APEX in Chile.
Für unseren Standort in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens, sind staatlich geprüfte*r Bautechniker*in oder haben eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Baubereich, bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben, insbesondere im wissenschaftlichen Umfeld mit technischen Einrichtungen. Sie bringen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch mit, sind zielorientiert, belastbar, durchsetzungsfähig, kreativ, eigenverantwortlich und teamorientiert. Wir bieten ein unbefristetes Voll- oder Teilzeitarbeitsverhältnis, Bezahlung nach TVöD Bund bis Entgeltgruppe 12, sowie vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, familiengerechte Rahmenbedingungen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen und begrüßt Bewerbungen entsprechender Personen. Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.