Es handelt sich grundsätzlich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Alternativ ist eine vollzeitnahe Beschäftigung mit mindestens 35 Wochenstunden oder eine Teilzeitbeschäftigung im echten Job-Sharing möglich.
- Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung von Tiefbaumaßnahmen im Bereich Straßen- und Brückenbau sowie der Straßenbeleuchtung und der Abwasserbeseitigung
- Kostenermittlung, Terminkontrolle, Rechnungsprüfung
- Kontrolle und Koordination der Bautätigkeit Dritter im Straßenbereich
- Durchführung von Verwaltungstätigkeiten aus dem Aufgabengebiet
Erweiterungen und Änderungen des Aufgabengebietes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
- vorzugsweise ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom(FH) bzw. Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen der Fachrichtung Straßen-/Tiefbau; bewerben können sich auch staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Bautechnik oder Straßenbauermeisterinnen und Straßenbauermeister, gerne mit entsprechender Berufserfahrung
- umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrungen im Tief- und Straßenbau sowie im Vergaberecht
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- hohe Motivation und ausgeprägte Leistungsbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie Bereitschaft für interdisziplinäre Projektarbeit
- sicheres Auftreten auch in öffentlichen Veranstaltungen
- Verständnis für wissenschaftliches Handeln
- Umfassende EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- PKW-Fahrerlaubnis und Fahrbereitschaft
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
- entsprechend der Qualifikation eine tarifgerechte Vergütung und die Eingruppierung nach dem TVöD (Ingenieur:innen Entgeltgruppe 11 TVöD, Techniker:innen und Straßenbauermeister:innen Entgeltgruppe 10 TVöD) zuzüglich tariflicher Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie die Möglichkeit von Bildungsurlaub
- persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten, Mentoringprogramme und modulare Qualifizierungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- eigene Handlungsspielräume und flache Hierarchien
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
- abgeschlossene Fahrradstellplätze im Rathaus
Die Stadt Menden (Sauerland) strebteinen höheren Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen an.Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unterwww.menden.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.06.2025über unser Onlinebewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen stehen Ihnen Frau Schrage (Team Personal) unter der Rufnummer 02373 903-1349 und Herr Wiegand (Abteilung Straßenbau, Verkehr und Abwasserbeseitigung) unter der Rufnummer 02373 903-1558 gerne zur Verfügung.