Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen Backend Developer, der die Zukunft der städtischen Infrastruktur mitgestaltet. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung robuster und skalierbarer Backend-Systeme, die unsere Anwendungen antreiben. Sie werden eng mit Frontend-Entwicklern und Produktmanagern zusammenarbeiten, um kreative Lösungen zu entwickeln und die neuesten Technologien zu implementieren. Profitieren Sie von einem agilen Arbeitsumfeld, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Arbeitsbedingungen, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation von Städten leisten.
Essen, Germany
Gestalte die Zukunft der städtischen Infrastruktur und sei die treibende Kraft hinter der Entwicklung robuster und skalierbarer Backend-Systeme. Als Backend Developer spielst du eine zentrale Rolle in der Gestaltung, Entwicklung und Wartung der serverseitigen Logik, Datenbanken und APIs, die unsere innovativen Anwendungen antreiben.
Backend Developer (d/m/w) PostgreSQL und Python
Deine Aufgaben
Dein Profil
Deine Vorteile
Du arbeitest agil in einem Start-up-Umfeld und profitierst gleichzeitig von der Sicherheit eines großen Konzerns.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular. Bei Fragen steht Dir Christina Fischer ([emailprotected] ) gerne zur Verfügung.
Wer wir sind
HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer starken Präsenz in den schnell wachsenden Märkten für Rechenzentren, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur.
HOCHTIEFs neuestes Spin-off EDGITAL hat sich zum Ziel gesetzt, Städte smarter zu machen, indem es die größten Infrastrukturwerte der Städte – unsere Straßen – digitalisiert. EDGITAL ermöglicht es den Städten, große Mengen an visuellen Daten zu analysieren und die Ressourcen mithilfe von künstlicher Intelligenz effizienter zu verteilen.