Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein renommierter Rundfunkanbieter in Deutschland sucht Auszubildende für ein Bachelorstudium in Digital Media. Dieses praxisorientierte Studium kombiniert Mediengestaltung, Programmierung und Management, begleitet von einer Ausbildung zum Fachinformatiker. Nach dem Abschluss besteht eine Weiterbeschäftigungsgarantie. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 mit verschiedenen Vorteilen wie einem vergünstigten Jobticket und Rabatten in den Kantinen.
Du willst Medien gestalten, Websites programmieren und gleichzeitig ins Management eintauchen? Dann haben wir genau das Richtige für dich - bewirb dich auf ein Bachelorstudium „Digital Media“ mit integrierter Berufsausbildung als Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung und werde Teil unseres SWR Teams!
Ausbildungsstart: 1. September 2026
Bewerbungsschluss: 31. August 2025
Einsatzort: SWR Mainz, Hochschule Mainz
Dauer: 4 Jahre
Ansprechpartnerin: Martina Hensel
Hinweis: Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, das nur für den Bewerbungszeitraum freigeschaltet ist. Derzeit ist das Bewerbungsportal geöffnet. Wir nehmen keine Bewerbungen per Mail an!
Für die Ausbildungsvariante
Für die berufsintegrierende Variante
Darüber hinaus
Während deines Bachelorstudiums erhältst du im ersten Jahr eine monatliche Vergütung in Höhe von1.403 €.Im zweiten Jahr steigt der Betrag auf1.513 €.Im dritten und vierten Studienjahr erhältst du1.625 €von uns.
Außerdem übernehmen wir deine Studiengebühren, damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
„Herzlich willkommen“ nehmen wir wörtlich. Um deinen Einstieg beim SWR so angenehm wie möglich zu gestalten, laden wir dich auf eine mehrtägige Onboarding-Veranstaltung ein. Dort lernst du das notwendige Handwerkszeug für deinen optimalen Einstieg und hast die Möglichkeit, erste Kontakte beim SWR zu knüpfen und alles über den SWR als Arbeitgeber zu erfahren.
Während deiner Praxisphase im SWR arbeitest du 39 Stunden in der Woche - mit der Möglichkeit von Gleitzeit. Für kreative Verschnaufpausen bekommst du 31 Urlaubstage im Jahr von uns.
Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt tragen wir eine besondere Verantwortung – auch in Bezug auf unsere Umwelt. Deshalb bieten wir dir attraktive Mobilitätsmaßnahmen an. Dazu zählt beispielsweise ein vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an den drei Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart.
Da wir wissen, dass besonders in den heutigen Zeiten das Geld oft knapp ist, bieten wir unseren jungen Lernenden faire Rabatte in unseren Kantinen an den Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart an.
Theorie- und Praxisphasen erfolgen in einem regelmäßigen Wechsel. Während deiner Praxisphase bei uns kannst du an verschiedenen Workshops und Seminaren teilnehmen, die auf dein duales Studium zugeschnitten sind.
Das Beste kommt zum Schluss: Nach erfolgreich absolviertem Studium gibt es - gemäß der Regelung im Tarifvertrag für Auszubildende - eine Weiterbeschäftigungsgarantie von 12 Monaten, in denen du dich weiter spezialisieren kannst.
Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.
Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.