Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d)

JR Germany

Minden

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein praxisintegrierter Studiengang in Wirtschaftsingenieurwesen bietet eine hervorragende Gelegenheit, technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen zu erwerben. Studierende sind über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt, was ihnen ermöglicht, das theoretisch erlernte Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Die Ausbildung bereitet sie optimal auf vielfältige Berufsfelder vor, in denen interdisziplinäre Fähigkeiten gefragt sind. Absolvent*innen sind in der Lage, Unternehmensabläufe zu optimieren und in verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Produktion und Qualitätsmanagement zu arbeiten. Diese umfassende Ausbildung öffnet Türen zu spannenden Karrierechancen und einem erfolgreichen Berufseinstieg.

Qualifikationen

  • Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Studierende erwerben technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen.

Aufgaben

  • Studierende kombinieren akademische Ausbildung mit beruflicher Praxis.
  • Projekte mit Bezug zur betrieblichen Praxis durchführen.

Kenntnisse

Interdisziplinäre Kompetenzen
Technisches Know-How
Betriebswirtschaftliches Wissen
Soziale Kompetenzen

Ausbildung

Abitur oder Fachhochschulreife
Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen

Jobbeschreibung

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d), minden

minden, Germany

Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert, Campus Minden)

Zugangsvoraussetzungen

Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Für das praxisintegrierte Studium ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. ein Arbeitsverhältnis mit einem kooperierenden Unternehmen nachzuweisen.

Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) finden Sie unter dem Punkt „Bewerbung“.

Studienziele

In der heutigen komplexen Arbeitswelt sind zunehmend interdisziplinäre Kompetenzen gefragt. So ist bei vielen Themen gleichermaßen wirtschaftliches und technisches Know-How erforderlich. Ebenso spielen soziale Kompetenzen eine wichtige Rolle – angefangen von der Arbeit in Teams bis hin zu einer späteren Rolle als Führungskraft. Der praxisintegrierte Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bereitet Studierende optimal auf diese Herausforderungen vor. Die Absolvent*innen haben nach ihrem Studienabschluss ein fundiertes technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen und die benötigten Soft Skills erworben. Zudem zielt die enge Verzahnung von Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Hochschule auf eine zeitnahe Anwendung und Reflektion der erworbenen Kompetenzen. Aufgrund der ausgewogenen ingenieur- und betriebswirtschaftlichen Ausbildung sind die Studierenden in der Lage, Unternehmensabläufe ökonomisch und technisch zu beurteilen, zu organisieren und zu optimieren.

Das Studium qualifiziert für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Wirtschaftsingenieur*in und ein weiterführendes Masterstudium.

Studienverlauf

Das Studium besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Die Pflichtmodule bieten eine breite Ausbildung in den Feldern Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und disziplinübergreifende Qualifikationen. In den Wahlpflichtmodulen ist eine individuelle Spezialisierung in den Bereichen Technik und Betriebswirtschaftslehre möglich. Hierfür können die Studierenden ab dem dritten Semester Module aus einem umfangreichen Wahlpflichtkatalog wählen. In drei Unternehmensprojekten und in der Bachelorarbeit führen die Studierenden Projekte mit Bezug zur betrieblichen Praxis in Abstimmung mit den Lehrenden durch. In diesem Rahmen können unternehmensspezifische Themen und Inhalte vertieft werden, um die Studierenden auf die speziellen Aufgaben in der betrieblichen Praxis vorzubereiten.

Praxisintegriertes Studium

Im praxisintegrierten Studium sind die Studierenden über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt. Dadurch wachsen sie von Beginn an in das Unternehmen hinein und können die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Die Arbeitsweise in Unternehmen und damit auch spezielle Praxisanforderungen sind ihnen vertraut.

Berufsfelder

Wirtschaftsingenieur*innen werden überall dort benötigt, wo es um disziplinübergreifende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft geht. Durch die breite Ausrichtung des Studiums ist das Berufsfeld weder auf bestimmte Branchen noch auf bestimmte Positionen im Unternehmen beschränkt. Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen schätzen Wirtschaftsingenieur*innen wegen ihrer universellen Kompetenzen. Beispiele für Einsatzgebiete sind Einkauf, Planung und Steuerung der Produktion oder Qualitätsmanagement. Sehr häufig besetzen sie auch Stellen im technischen Marketing oder Vertrieb, weil gerade dort die interdisziplinäre technische und betriebswirtschaftliche Qualifikation gefragt ist.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.