Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein etabliertes Forschungszentrum sucht engagierte Bachelor-Studierende für eine spannende Teilzeitstelle im Bereich digitale Überwachung von Prüfbedingungen. In dieser Rolle werden Sie an der Weiterentwicklung innovativer Sensorplattformen arbeiten, die zur Messung von Umgebungsbedingungen und Maschinenzuständen im Labor dienen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Programmierkenntnisse in Python und Ihre Erfahrungen mit Microcontrollern wie Arduino und Raspberry Pi einzusetzen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu lernen und zu wachsen, während Sie an bedeutenden Projekten in der Luft- und Raumfahrt arbeiten.
Die Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht Studierende für eine Bachelorarbeit im Bereich der digitalen Überwachung von Prüfbedingungen. Hierbei handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit Beginn am 01.05.2025 in Köln, die bis zum 30.11.2025 läuft. Die Vergütung erfolgt gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das DLR ist eine führende Forschungsorganisation im Bereich Luft- und Raumfahrt. Mit über 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen entwickeln wir innovative Technologien zur Lösung globaler Herausforderungen. Unsere Abteilung 'Metallische und hybride Werkstoffe' arbeitet an der Entwicklung moderner metallischer Werkstoffe für die Luft- und Raumfahrt.
Das DLR fördert Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung. Wir unterstützen eigenverantwortliches Arbeiten sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bei entsprechender Eignung.
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1353) beantwortet Ihnen gerne:
Eric Breitbarth
Tel.: +49 2203 601 2504
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!