Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelorarbeit Analyse der Schutzgasqualität beim MAG-Schweißen - Entwicklung eines Gesamtkonze[...]

Robert Bosch Group

Schlungenhof

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Bosch Industriekessel GmbH sucht einen Bacheloranden für eine Abschlussarbeit zur Analyse der Schutzgasqualität beim MAG-Schweißen. In dieser Arbeit entwickelst du ein Konzept zur kontinuierlichen Überwachung der Gasqualität, führst praktischen Versuche durch und wertest die Schweißergebnisse aus. Die Möglichkeit für mobiles Arbeiten und ein kreatives Team erwarten dich.

Qualifikationen

  • Immatrikulation an einer Hochschule erforderlich.
  • Gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Überwachung und Dokumentation der Schutzgasqualität.
  • Praktische Versuche zur Analyse von Schutzgasqualitäten im MAG-Schweißen.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Eigenständige Vorgehensweise

Ausbildung

Bachelorstudium im Bereich Technik, Naturwissenschaften oder vergleichbar

Jobbeschreibung

Bachelorarbeit Analyse der Schutzgasqualität beim MAG-Schweißen - Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Überwachung und Dokumentation
  • Vollzeit
  • Die Bosch Industriekessel GmbH, ein Unternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH, ist einer der weltweit führenden Hersteller von industriellen Großkesselsystemen mit Sitz im nordbayerischen Gunzenhausen. Als Kompetenzzentrum von Bosch Thermotechnik entwickeln und fertigen wir Großkessel und andere Systemkomponenten. Unsere Produkte werden in über 140 Ländern vertrieben. Unser Standort in Gunzenhausen ist das Kompetenzzentrum für industrielle Großkesselsysteme.

    Die Bosch Industriekessel GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

    • Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Schutzgasqualität beim Metallaktivgasschweißen (MAG). Ziel ist es, ein Gesamtkonzept zur kontinuierlichen Überwachung und Dokumentation der Schutzgasqualität zu entwickeln, um die Prozesssicherheit und die Qualität der Schweißverbindungen nachhaltig zu gewährleisten.
    • Im Rahmen dieser Arbeit identifizierst du zunächst die relevanten Qualitätsmerkmale von Schutzgasen für das MAG-Schweißen und untersuchst deren Einfluss auf den Schweißprozess, insbesondere im Hinblick auf die Entstehung von Poren und Porennestern. Dabei setzt du Methoden des „Problem Solvings“ und des strukturierten Vorgehens ein.
    • Anschließend führst du praktische Versuche in einer realen MAG-Schweißumgebung durch, um die Auswirkungen unterschiedlicher Schutzgasqualitäten, z.B. unterschiedlicher Feuchtigkeitsgehalte, auf das Schweißergebnis zu analysieren. Die Versuche umfassen die Verarbeitung gängiger Stahl-Werkstoffe und die Bewertung der Schweißnahtqualität anhand etablierter Prüfverfahren. Der Fokus liegt auf dem Röntgenprüfverfahren zur Identifizierung geschweißter Füll- und Decklagen.
    • Ein zentraler Schwerpunkt kann auf der Recherche und Bewertung verschiedener Feuchtigkeitssensoren hinsichtlich ihrer Eignung für die kontinuierliche Überwachung der Schutzgasqualität in der Fertigung liegen. Hierbei werden Aspekte wie Messgenauigkeit, Messwiederholungsgenauigkeiten, Ansprechzeit, Robustheit und Integrationsfähigkeit in bestehenden Fertigungsprozessen berücksichtigt.
    • Ausbildung: Bachelorstudium im Bereich Technik, Naturwissenschaften oder vergleichbar
    • Erfahrungen und Know-how:im fertigungsnahen Umfeld
    • Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist ein motivierter, kommunikationsstarker und verantwortungsbewusster Teamplayer mit strukturierter und eigenständiger Vorgehensweise
    • Arbeitsalltag: mobiles Arbeiten ist möglich
    • Sprachen:gutes Deutsch und sehr gutes Englisch
    • Beginn:nach Absprache
      Dauer:6 Monate

      Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine Prüfungsordnung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

      Dein Bachelorabschluss ist so gut wie in der Tasche und bevor du dich in das nächste akademische Abenteuer Master aufmachst, möchtest du erstmal praktische Erfahrungen sammeln? Dann passt du perfekt zu unseremPreMaster Programm . Schau dirhier direkt unsere offenen Stellen an.

      Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

      Du hast fachliche Fragen zum Job?
      Stefan Rohleder (Fachabteilung)
      +49 9831 56 713

      In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.