Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor-/Studienarbeit: Entwicklung einer Kompensation für die Ventildynamik hydraulischer Systeme

Fraunhofer-Gesellschaft

Nordrhein-Westfalen

Hybrid

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Paderborn sucht eine*n Studierende*n im Bereich Maschinenbau oder Mechatronik. Die Position beinhaltet die Modellierung von Hydraulikaktoren sowie die Entwicklung eines Kompensationsansatzes für Ventildynamik. Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office und professionelle Betreuung werden geboten. Bewerbungen sind herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Teamkultur mit flachen Hierarchien
Professionelle Betreuung

Qualifikationen

  • Studierende in Maschinenbau oder verwandten Studiengängen in Ostwestfalen-Lippe.
  • Kenntnisse in relevanten Software-Tools erforderlich.
  • Analytische und strategische Denkweise erforderlich.

Aufgaben

  • Modellierung der Hydraulikaktoren und Parameteridentifikation.
  • Entwicklung eines Kompensationsansatzes für die Ventildynamik.
  • Experimentelle Validierung des Regelungsansatzes.

Kenntnisse

Kenntnisse in MATLAB/Simulink
Analytische Denkweise
Strategische Arbeitsweise
Sichere Deutsch- oder Englischkenntnisse

Ausbildung

Studiengang Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen

Tools

LabVIEW
ControlDesk
Jobbeschreibung
Overview

Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM! Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen. Die Abteilung »Scientific Automation« unterstützt bei den Herausforderungen, die aus der steigenden Systemkomplexität mechatronischer Systeme resultieren. Dabei setzen wir modellbasierte Entwurfsmethoden zur Regelung und Automatisierung intelligenter technischer Systeme ein.

Was Du bei uns tust

Hydraulische Aktoren, die z.B. in Drückwalzanlagen und Achsprüfständen zum Einsatz kommen, sind häufig durch die Dynamik des genutzten Ventils limitiert. Moderne Methoden der Regelungstechnik bieten hier allerdings neue Möglichkeiten. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher ein Ansatz zur Kompensation der Ventildynamik und die Auswirkungen auf den hydraulischen Regelkreis in Form einer möglichen Bandbreitensteigerung untersucht werden. Notwendige Schritte hierfür sind:

  • Modellierung der Hydraulikaktoren und Parameteridentifikation
  • Entwicklung eines geeigneten Kompensationsansatzes für die Ventildynamik
  • Modellbasierter Regelungsentwurf unter Nutzung des Kompensationsansatzes
  • Experimentelle Validierung
Was Du mitbringst
  • Studiengang Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge an einer Hochschule im Raum Ostwestfalen-Lippe (z.B. Paderborn, Bielefeld, etc.)
  • Kenntnisse in MATLAB/Simulink, optional in LabVIEW bzw. ControlDesk
  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
  • Sichere Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
  • Eine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und Vertrauen
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/Abschlussarbeit
  • Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Unternehmen
  • Flexibles Arbeiten aus dem Home-Office, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Herr Lukas Kersting
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1 | 33102 Paderborn

Telefon: +49 5251 5465 – 355
Web: https://www.iem.fraunhofer.de/karriere

Kennziffer: 68236

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.