Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor Öffentliche Verwaltung bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) im Fachdienst Kommunale Abgabe[...]

Stadt Osnabrück

Osnabrück

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadt Osnabrück sucht einen Bachelor in Öffentlicher Verwaltung oder einen Verwaltungsfachwirt für die unbefristete Vollzeitstelle im Fachdienst Kommunale Abgaben – Sachgebiet Gewerbesteuer. Der Sachbearbeiter wird zentrale Aufgaben im Bereich der Gewerbesteuererhebung übernehmen, um sicherzustellen, dass der Stadt die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, die für ihre vielfältigen Aufgaben erforderlich sind.

Leistungen

Tarifliche Eingruppierung
Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
Individuelle Arbeitsplatzmodelle
Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt erforderlich.
  • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Word und Excel, sind wünschenswert.
  • Alternativ abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften.

Aufgaben

  • Erhebung der Gewerbesteuer von Steuerpflichtigen.
  • Prüfung und Überwachung der Veranlagung zur Gewerbesteuer.
  • Bearbeitung von Anträgen auf Stundung und Niederschlagung.

Kenntnisse

Gute Auffassungsgabe
Selbständigkeit
Denk- und Urteilsfähigkeit
Arbeitssorgfalt
Analytisches Denken
Qualitätsmanagement
EDV-Kenntnisse

Ausbildung

Bachelor Öffentliche Verwaltung
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften oder Steuerverwaltung

Tools

SAP
Word
Excel

Jobbeschreibung

VIELSEITIG
KOLLEGIAL
VERLÄSSLICH
Bachelor Öffentliche Verwaltung bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d)im Fachdienst Kommunale Abgaben – Sachgebiet Gewerbesteuer

Die Gewerbesteuer ist eine der größten Einnahmequellen der Stadt Osnabrück. Als Sachbearbeiter (m/w/d) für die Erhebung der Gewerbesteuer sorgen Sie dafür, dass der Stadt Osnabrück finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, mit denen die vielfältigen Aufgaben in Osnabrück finanziert werden können.

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39/40 Stunden. Eine geringfügige Reduzierung auf bis zu 32 Wochenstunden ist möglich. Bitte geben Sie dazu in der Bewerbung den gewünschten Stellenumfang an.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenwert: EG 9c TVöD / A 10 NBesG

Bewerbungsfrist: 6. Juli 2025

Ihre Aufgaben

Sie erheben die Gewerbesteuer von den Steuerpflichtigen; Ihre Aufgaben sind u. a.

  • Prüfung und Überwachung der vollständigen und rechtzeitigen Veranlagung zur Gewerbesteuer
  • Datenerfassung im Fachverfahren
  • Festsetzung, Berichtigung, Anpassung von Vorauszahlungen aufgrund von Gewerbesteuermessbescheiden und Zerlegungsmitteilungen sowie nach Anträgen durch Auswertung von Steuererklärungen und Bilanzen
  • Beratung der Teammitglieder in fachlicher Hinsicht
  • Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung, Erlass und Aussetzung; Bearbeitung von Anträgen auf befristete und unbefristete Niederschlagung sowie Entscheidung im Rahmen der erteilten Vollmachten
  • Bearbeitung von Mitteilungen im Vergleichs- und Insolvenzverfahren
  • Schriftverkehr mit den Steuerpflichtigen, Finanzämter, städt. Dienststellen, Steuerberatern, Rechtsanwälten usw.
Ihr Profil

Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, die abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Öffentliche Verwaltung, Allgemeine Verwaltung oder Öffentliches Management. Alternativ haben Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Rechtswissenschaften oder der Steuerverwaltung.

Die Stelle ist zudem für Beschäftigte geeignet, die nach Abschluss ihres Studiums Öffentliche Verwaltung zunächst die sog. Einführungszeit absolvieren möchten.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Gute Auffassungsgabe
  • Selbständigkeit
  • Denk- und Urteilsfähigkeit
  • Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Fähigkeit zum analytischen Denken und Handeln/Strukturierungskompetenz
  • Bewusstsein für Qualitätsmanagement
  • Gute EDV-Kenntnisse (Word und Excel) sowie Kenntnisse im Verfahren SAP sind wünschenswert
Unser Angebot
  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen,
    wie mobiles Arbeiten/Home Office
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)

Eine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Sie hier.

Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Hartwig, Fachdienstleiterin Kommunale Abgaben, Telefon 0541/323-4123 oder Frau Langemeyer, stellv. Fachdienstleiterin, Telefon 0541/323-3211.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
...und freuen uns auf Sie.
Nermina Besic und Christoph Alwes

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.