Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein innovatives Unternehmen bietet ein duales Studium zum Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen, kombiniert mit einer Ausbildung zum Physiklaboranten. Diese spannende Möglichkeit erfordert Engagement und bietet hervorragende Berufschancen auf einem großen Forschungscampus. Die Studierenden profitieren von einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Gesundheitsmanagement. Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen sind willkommen, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu fördern.
Social network you want to login/join with:
col-narrow-left
Other
-
Yes
col-narrow-right
4
28.04.2025
12.06.2025
col-wide
Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen und Physiklaborant (IHK) (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Sind Sie ehrgeizig, haben großes Interesse an Physik und sind bereit, große Anstrengungen für Ihre beruflichen Ziele zu unternehmen? Dann ist das duale Studium zum Bachelor of Engineering in Physikingenieurwesen mit gleichzeitiger Ausbildung zum Physiklaboranten eine hervorragende Möglichkeit, dies zu beweisen. Das duale Studium verbindet die Vorteile eines Fachhochschulstudiums mit praktischer Ausbildung. Es erfordert Engagement und Ausdauer, bietet aber ausgezeichnete Berufschancen. Wenn Sie sich in diesem Studium wiederfinden, bewerben Sie sich bei uns! Die Gesamtdauer beträgt 4,5 Jahre.
Die Studierenden besuchen das Berufskolleg Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen am Standort Stolberg sowie die Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer: https://go.fzj.de/FlyerDualesStudiumPhysik
Ihr Profil:
Wer diese Voraussetzungen in einem Auswahlverfahren – Test und Gespräch – nachweist, kann die Ausbildung mit Studium starten.
Unser Angebot:
Zusätzlich bieten wir sportliche Aktivitäten, abwechslungsreiche Ausbildungsmethoden in Präsenz und E-Learning sowie flexible Arbeitszeiten. Mehr dazu: https://go.fzj.de/azubi_benefits. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen und setzen auf ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale entfalten können.