Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor-/Masterarbeit zum Thema »Plasmagestützte Methan-Pyrolyse zur Synthese von Wasserstoff«

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 30.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 15 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established research institute is seeking a motivated student to conduct experiments on plasma pyrolysis. This role offers the opportunity to explore innovative production methods for hydrogen, focusing on energy efficiency and sustainability. You will work on characterizing reaction products and validating various processes, contributing to cutting-edge research in materials science. With a supportive team and flexible working conditions, this position allows you to balance your studies and work while making a significant impact in the field of sustainable technologies.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Notbetreuung für familiäre Notfälle
Eltern-Kind-Büro
Mitarbeitenden-Rabatte

Qualifikationen

  • Studium in Physik, Materialwissenschaften oder Verfahrenstechnik erforderlich.
  • Erfahrung mit Plasmaprozessen und Wasserstofftechnologien von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführung systematischer Experimente zur Plasmapyrolyse.
  • Charakterisierung von Reaktionsprodukten mittels Analysemethoden.
  • Dokumentation und Analyse der Ergebnisse und Herausforderungen.

Kenntnisse

Analytisches Denkvermögen
Plasmaprozesse
Wasserstofftechnologien
Energiesysteme
Pyrolyse
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke

Ausbildung

Studium im Bereich Physik
Studium der Materialwissenschaften
Studium der Verfahrenstechnik

Tools

Massenspektrometrie
Optische Spektroskopie

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer IWM betreiben 330 Mitarbeitende Forschung an Werkstoffen und Bauteilen mit dem Ziel, diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. In unseren Projekten schlagen wir die Brücke zwischen den Eigenschaften von Werkstoffen und der Langlebigkeit, der Sicherheit und der Funktion technischer Systeme.
Wir zeigen Wege und Lösungen auf für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Denn Werkstoffe sind erfolgsentscheidend für Klimaneutralität, für den schonenden Umgang mit den begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten und für den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft.

Was Du bei uns tust

Die Gruppe »Tribologische und funktionale Schichtsysteme» konzentriert sich auf die Optimierung tribologischer Eigenschaften durch innovative Beschichtungstechnologien. Mittels fortschrittlicher Verfahren wie der plasmagestützten CVD und PVD werden Reibung und Verschleiß minimiert sowie zusätzliche Funktionalitäten in unterschiedlichsten Bauteilen und Werkstoffen implementiert, um maßgeschneiderte Lösungen für komplexe industrielle Anforderungen zu ermöglichen.

Die steigende Nachfrage nach Wasserstoff fördert die Erforschung neuer Produktionsmethoden, wobei die Pyrolyse von Methan oder Biogas, insbesondere mittels Plasmatechnologien, vielversprechend erscheint. Diese Technologie zeichnet sich durch direkte Energieübertragung und Kompatibilität mit erneuerbaren Energiequellen aus, steht jedoch vor Herausforderungen wie Elektrodenerosion, Plasmastabilität und Wirtschaftlichkeit. Für die Weiterentwicklung sind daher innovative Lösungsansätze zur Bewältigung dieser technischen Probleme erforderlich.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Dich:

Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit führst Du systematische Experimente zur Plasmapyrolyse durch und validierst unterschiedliche Verfahren unter Berücksichtigung diverser Prozessparameter. Dabei untersuchst Du den Einfluss verschiedener Plasmaregime, Energieeintragungsformen und Reaktorbedingungen auf die Effizienz der Wasserstoffproduktion sowie die Bildung von Nebenprodukten. Du charakterisierst die entstandenen Reaktionsprodukte (z. B. Ruß, Wasserstoff) mit geeigneten Analysemethoden wie Massenspektrometrie und optischer Spektroskopie. Außerdem vergleichst Du die Ergebnisse unterschiedlicher Plasmapyrolyseansätze hinsichtlich Energieeffizienz, Prozessstabilität und Produktausbeute. Die Dokumentation der potenziellen Herausforderungen sowohl als auch deren Stärken der erarbeiteten Ansätze runden Dein Aufgabenpacket ab.

Was Dumitbringst

Dein fachlicher Hintergrund:

Du absolvierst Dein Studium im Bereich Physik, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik oder einer verwandten Fachrichtung und bringst Interesse an Plasmaprozessen, Wasserstofftechnologien und der Erforschung nachhaltiger Produktionsmethoden mit. Während Deines Studiums hast Du bereits erste Berührungspunkte mit den Begriffen Plasma, Energiesysteme oder Pyrolyse gehabt.

Qualifikationen die Dein Profil ergänzen:

Durch Dein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen suchst Du auch für komplexe Fragestellungen eigenständig Lösungswege und setzt Dich kritisch mit den vorliegenden Sachverhalten auseinander. Außerdem zeichnest Du Dich durch Deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus. Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit runden Dein Profil ab und öffnen Dir die Türen zur Arbeit in unserem Institut.

Was Duerwarten kannst

Immer was Neues:

Arbeiten am Fraunhofer IWM bedeutet, in einem etablierten Forschungsinstitut an innovativen Themen zu forschen. Dank unserer flachen Hierarchien und offenen Arbeitskultur stehen dir jederzeit die passende Unterstützung zur Verfügung.

Das bieten wir Dir:

Durch flexible Arbeitszeitenund mobiles Arbeiten setzen wir uns dafür ein, dass Du Freizeit, Studium und Arbeit unter den sprichwörtlichen Hut bekommst. In familiären Notfällen bieten wir Notbetreuung an und ermöglichen es Dir, Deine Kinder bei Bedarf in unser Eltern-Kind-Büro mitzubringen, um flexibel auf unvorhergesehene Situationen oder Betreuungsengpässe zu reagieren. Darüber hinaus kannst Du aus einer breiten Palette an Mitarbeitenden-Rabatten für Veranstaltungen, Möbel, Kleidung und vieles mehr profitieren.

Unsere offene Institutskultur zielt darauf ab, dass sich jeder bei uns willkommen und wohl fühlt. Komm auch Du zu uns und überzeuge dich selbst!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Bewirb Dich online und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft des Fraunhofer IWM!

Alle Fragen rund zur Stelle und unserem Bewerbungsablauf beantwortet Dir gerne unsere Recruiterin Lea Hauserstein.

Unter folgender Mail recruiting@iwm.fraunhofer.de oder per Telefon unter

+49(0) 761 5142-234 kannst du uns erreichen.

Alle fachspezifischen Fragen beantwortet Dir Dr. Manuel Mee unter +49(0) 761 5142-490.

Nichts Passendes dabei?

Bei uns stehen immer neue Projekte an und es tun sich verschiedenste Vakanzen auf. Vielleicht triffst Du mit einer Initiativbewerbung zum Schreiben Deiner Abschlussarbeit in einem unserer wissenschaftlichen Geschäftsfelder genau ins Schwarze.

Bewirb Dich online und wir nehmen Dich in unseren Bewerbungspool auf.

Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

www.iwm.fraunhofer.de


Kennziffer:75910

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.