Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor-/Masterarbeit: Sensorik für Eisdetektion in der Luftfahrt (all genders)

Fraunhofer-Gesellschaft

Darmstadt

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende für eine praxisnahe Bachelor- oder Masterarbeit zur Entwicklung von Sensorprinzipien zur Eisdetektion auf Luftfahrtwerkstoffen. In dieser spannenden Rolle wirst du eigenverantwortlich Sensorprinzipien recherchieren und Testkampagnen durchführen, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Bauteilen zu verbessern. Du arbeitest in einem kreativen Umfeld und hast die Möglichkeit, deine Ideen in einem unterstützenden Team einzubringen. Wenn du einen Unterschied in der nachhaltigen Luftfahrttechnologie machen möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

Spannendes Projekt mit hohem Praxisbezug
Arbeiten auf Augenhöhe
Gestaltungsfreiraum bei der Lösung deiner Aufgaben
Verantwortungsvolle Aufgaben
Kreatives Umfeld
Unterstützung bei der Erarbeitung der Aufgabenstellung

Qualifikationen

  • Du bist immatrikuliert in Ingenieur- oder Materialwissenschaften und suchst praktische Forschung.
  • Du hast Erfahrung in wissenschaftlicher Fragestellung und kreative Lösungsansätze.

Aufgaben

  • Recherchiere und teste Sensorprinzipien zur Eisdetektion auf Luftfahrtmaterialien.
  • Dokumentiere und interpretiere die Ergebnisse der Testkampagne eigenverantwortlich.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kreative Problemlösung
Wissenschaftliche Arbeitsweise
Deutsch (C1)
Englisch (C1)

Ausbildung

Immatrikulation im Bereich Ingenieurwissenschaften
Immatrikulation im Bereich Materialwissenschaften

Tools

MS Office (Word, PowerPoint, Excel)
Autodesk Inventor
Matlab
C/C++
Python

Jobbeschreibung

BEI UNS ZÄHLT DIE IDEE –
UND DER MENSCH DAHINTER.

VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.

Wir am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF stehen für anwendungsorientierte Forschung mit Weitblick. Wir entwickeln wegweisende Lösungen für #Nachhaltigkeit - mit Schwerpunkten auf Leichtbau, Circular Economy, smarten Strukturen sowie auf der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Systemen. Möchtest du die Zukunft nachhaltiger Luftfahrttechnologien mit innovativer Sensorik mitgestalten?

Bachelor- oder Masterarbeit zur Recherche und explorativen Erprobung von Sensorprinzipien zur Eisdetektion auf Probenkörpern auf Basis von Luftfahrtwerkstoffen (all genders)

Darmstadt

Hier sorgst du für Veränderung

  • Du recherchierst eigenverantwortlich Sensorprinzipien, die sich zur Detektion von entmineralisiertem Wassereis eignen.
  • Du definierst ein Prüfkörper-Setup auf Basis von Luftfahrtmaterialien zur Untersuchung der Eisbildung.
  • Du erarbeitest und führst eine Testkampagne zur sensorischen Detektion von Wassereis auf definierten Prüfkörpern in kontrollierter Umgebung durch.
  • Du dokumentierst und interpretierst die Ergebnisse der durchgeführten Testkampagne eigenverantwortlich in wissenschaftlich methodischer Arbeitsweise.
  • Du leitest eine anwendungsnahe Empfehlung zum Einsatz eines Sensorprinzips auf Basis der erzeugten Ergebnisse ab.

Hiermit bringst du dich ein

  • Du bist immatrikuliert im Bereich Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und möchtest praxisnahe Forschung erleben.
  • Du interessierst dich für ein innovatives Thema der Transferforschung und bringst kreative Ideen ein.
  • Du hast gelernt, wissenschaftliche Fragestellungen eigenverantwortlich und systematisch zu bearbeiten, und scheust dich nicht davor, kreative Lösungen zu finden und Herausforderungen zu meistern.
  • Du bist kommunikationsstark und schätzt die enge Zusammenarbeit mit Betreuungspersonen und technischem Personal, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Du beherrschst den Umgang mit der MS-Office-Umgebung (insb. Word, Power Point, Excel) und bist offen, dich eigenständig und mit Hilfe der Betreuer*innen in neue Software (bspw. Autodesk Inventor, Matlab, u.w.) und ggf. Programmierumgebungen (bspw. C/C++, Python u.w.) zur Bearbeitung deiner Aufgaben und Fragestellungen einzuarbeiten.
  • Du sprichst fließend Deutsch (C1) und/oder fließend Englisch (C1) – Projektsprache ist Englisch.

Was wir für dich bereithalten

  • Spannendes Projekt mit hohem Praxisbezug.
  • Arbeiten auf Augenhöhe und ein Kollegenteam, das füreinander einsteht.
  • Unterstützung bei der Erarbeitung der Aufgabenstellung im Sinne der Anforderungen an Wissenschaftlichkeit und Umfang des betreuenden Instituts an Universität oder Hochschule.
  • Gestaltungsfreiraum bei der Lösung deiner Aufgaben.
  • Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen du deine Kompetenzen ausbaust.
  • Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau.

Die monatliche Arbeitszeit entspricht der Stundenzahl zur Erfüllung der Aufgaben deiner Abschlussarbeit.
Die Stelle ist auf die Laufzeit der Abschlussarbeit befristet. Es wird im Rahmen der Abschlussarbeit keine Vergütung gezahlt, sondern nur die Betreuung und Unterstützung für die Thesis angeboten.
Eine parallele projektnahe HiWi-Tätigkeit am Fraunhofer LBF kann mit den Betreuer*innen abgestimmt werden.

Die Vergütung für HiWi-Tätigkeiten richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Home-Office Option nach Absprache (keine 100%).

Bereit für Veränderung? Dann bewirb dich jetzt, und mache einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Du hast Fragen zu der Stelle? Unser Kollege Denis Becker ist für dich da: Telefon +49 6151 705-246

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

www.lbf.fraunhofer.de


Kennziffer: 79318 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.