Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor-/ Masterarbeit: »Inline-Qualitätsüberwachung zur hochratenfähigen Bipolarplattenumformung«

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsumfeld sucht einen engagierten Studenten für die Entwicklung von Werkzeugfunktionen zur Qualitätsüberwachung in der Massenproduktion von Brennstoffzellen. Diese spannende Abschlussarbeit bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem hochmodernen Maschinenpark zu sammeln und an zukunftsweisenden Projekten mit namhaften Industriepartnern mitzuarbeiten. Du wirst in einem interdisziplinären Team arbeiten und deine Ideen zur Optimierung von Produktionsprozessen einbringen. Wenn du eine Leidenschaft für Maschinenbau hast und innovative Lösungen entwickeln möchtest, dann ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

Professionelle Betreuung
Moderne Infrastruktur
Interdisziplinäre Teamarbeit
Mitwirkung an Forschungsprojekten

Qualifikationen

  • Studium im Maschinenbau oder vergleichbare Fachrichtung erforderlich.
  • Kenntnisse in CAD und erste Erfahrungen mit Matlab oder Python von Vorteil.

Aufgaben

  • Einarbeitung in PEM-Brennstoffzellen und deren Komponenten.
  • Entwicklung eines QS-Moduls für die Inline-Qualitätsüberwachung.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Teamarbeit
CAD-Kenntnisse
Kenntnisse in Matlab
Kenntnisse in Python
Interesse an Brennstoffzellen
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium Maschinenbau
Studium Computational Engineering Science

Tools

SolidWorks

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Gruppe »Verkettete Produktionsmaschinen« arbeiten wir an innovativen Produktionsprozessen für Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Eine der großen Herausforderungen für den breiten Einsatz von Wasserstoff sind aktuell noch die hohen Fertigungskosten.

Im Rahmen der Abschlussarbeit untersuchst du Blechumformprozesse für die Massenproduktion von Bipolarplatten und entwickelst innovative Werkzeugfunktionalisierungen für die Inline-Qualitätsüberwachung während des Umformprozesses. Dazu ermittelst du durch eine Literaturrecherche zunächst mögliche Anforderungen und Optimierungsziele solcher Messverfahren und definierst Qualitätsanforderungen für das Bauteil. Im Anschluss soll ein Konzept für ein Qualitätssicherungs-Modul entwickelt, bewertet und konstruiert werden. Weiterhin entwickelst du eine Auswertungsmethode für die aufgezeichneten Messwerte, um damit die Bauteilqualität zu bewerten. Auf dieser Basis wird dein Konzept in einem bestehenden Folgeverbundwerkzeug, während eines hochratenfähigen Umformprozesses (bis zu 60 Hübe/min), validiert. Dabei kannst du vor Ort auf die Unterstützung unserer mechanischen Werkstatt zurückgreifen und unseren Maschinenpark nutzen.

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in die Funktion und den Aufbau von PEM-Brennstoffzellen und deren Einzelkomponenten
  • Literaturrecherche und Wissensaufbau in Werkzeugtechnik für Dünnblechumformung
  • Ableitung von Anforderungen und Potenzialen einer Inline-Überwachung
  • Entwicklung eines QS-Moduls für ein bestehendes Folgeverbundwerkzeug
  • Entwicklung eines Auswertealgorithmus zur Qualitätsbeurteilung während der Massenproduktion
  • Aufbau und Validierung mithilfe von bestehenden Maschinen und Prüfständen

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Computational Engineering Science (CES) oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Kenntnisse im Konstruieren mit CAD-Programmen, wie z. B. SolidWorks von Vorteil
  • Erste Erfahrungen mit Matlab oder Python
  • Erste Kenntnisse im Bereich Brennstoffzellen oder Motivation, dich in dieses Themengebiet einzuarbeiten
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie eine verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Johannes Weis M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Verkettete Produktionsmaschinen«
Telefon: +49 241 8904-568

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de


Kennziffer: 77674
Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.