Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Die Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden bietet eine spannende Abschlussarbeit im Bereich Systemverfahrenstechnik an. Ziel ist der Entwurf und die experimentelle Validierung eines realzeitfähigen Modells einer Hochtemperaturelektrolyse. Studierende der Verfahrenstechnik oder verwandter Bereiche sind eingeladen, in einem dynamischen und kollegialen Umfeld zu arbeiten, unterstützt durch erfahrene Mitarbeiter.
Dresden, Germany
Ziel der Arbeit ist der Entwurf eines vereinfachten, dynamischen, echtzeitfähigen Modells einer Hochtemperaturelektrolyse, sowie dessen experimentelle Validierung. Dieses Modell soll für regelungstechnische Anwendungen auf einer echtzeitfähigen Zielplattform genutzt werden.
Sie sind Studentin/Student der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens, des Maschinenbaus oder eines vergleichbaren Studiengangs.
Weiterhin verfügen Sie über:
Wir bieten Ihnen ein spannendes Thema und individuelle Betreuung bei der Erstellung Ihrer Abschlussarbeit durch erfahrene Mitarbeitende. Sie verfassen Ihre Abschlussarbeit in einem kollegialen und dynamischen Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum. Zusätzlich profitieren Sie von einer gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft.
Wir fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 34 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung. Die Stelle ist befristet.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Fraunhofer-Gesellschaft fokussiert auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess und gestaltet Gesellschaft und Zukunft aktiv.