Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik, Geographie, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrich[...]

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg sucht Verstärkung für das Kompetenzzentrum Geodateninfrastruktur in Stuttgart. Als Geodät oder Geoinformatiker gestalten Sie die Zukunft der Geodatenbereitstellung in einem innovativen und motivierten Team und setzen neue Standards im öffentlichen Dienst.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Umfangreiches Fortbildungsangebot
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Vergünstigtes Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Geodäsie oder vergleichbar.
  • Freude an konzeptionellem und redaktionellem Arbeiten.
  • Gute Kenntnisse in IT und Web-Technologien.

Aufgaben

  • Entwickeln von Standards für die Geodatenbereitstellung.
  • Mitwirken an bundesweiten Gremien zur Geodateninfrastruktur.

Kenntnisse

Geoinformationssysteme
Geodatenmanagement
Internet-Technologien
Web-Services
XML
Projektdurchführung
Microsoft Office
IT-Dokumentationen

Ausbildung

Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik, Geographie, Informatik

Jobbeschreibung

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 22

- Kompetenzzentrum Geodateninfrastruktur - am Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Bachelor der Geodäsie, Geoinformatik, Geographie, Informatik

oder einer vergleichbaren Fachrichtung (w/m/d)

Unser junges Team im „Kompetenzzentrum GDI-BW“ sucht Verstärkung, um die Geodateninfrastruktur des Landes an die neuen Erfordernisse der Datenbereitstellung zukunftsorientiert anzupassen.

Wenn Sie interessiert sind, Standards zu setzen und zu garantieren, die Bereitstellung von Geodaten jenseits der aktuellen Beschränkungen zu gestalten und sich im vordersten Bereich der IT-technischen Entwicklungen zu engagieren, dann bewerben Sie sich bei uns!

Gemeinsam wollen wir dafür Sorge tragen, dass der Digitalstandort Baden-Württemberg mittels Geodaten durch KI-Unterstützung und den Aufbau intelligenter Digitaler Zwillinge weiter aufgewertet wird! Als Mitglied unseres Teams werden Sie diese Aktivitäten auch in bundesweiten Gremien voranbringen können!

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplomingenieur (FH) oder Bachelor) der Geodäsie, Geoinformatik, Geographie, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten oder einschlägigen Erfahrungen im Fachgebiet
  • Freude an konzeptionellem und redaktionellem Arbeiten
  • Begeisterung und Interesse für technische Innovationen
  • idealerweise gute Kenntnisse in und Erfahrungen mit
  • Geoinformationssystemen, Geodatenmanagement, Strategien von Geodaten-
    infrastrukturen
  • Internet-Technologien, Web-Services, XML
  • Normierungen und Standardisierungen
  • Organisation und Durchführung von Projekten sowie Microsoft Office
  • IT-Dokumentationen in englischer Sprache
  • eine lohnende und sinnstiftende Aufgabe im öffentlichen Dienst, um anschaulich zu kommunizieren, wie vielfältig und wichtig Geodaten für die Entwicklung des Landes sind
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
  • einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot und Angebote im Gesundheitsmanagement
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
  • ein vergünstigtes Jobticket

Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen

uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt, diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-28/25 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 21.07.2025 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,

Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.

Ansprechpersonen:

  • Fachfragen: Herr Höhne, Leiter des Referats 22 (Telefon 0711/95980-191)
  • Besetzungsverfahren: Frau Kübler (Telefon 0711/95980-105)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.