Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

BAB-Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit 39 Stunden/Woche.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine soziale Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Berlin sucht Freiwillige für ein Sozialjahr. Die Freiwilligen unterstützen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung und haben die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit zu sammeln. Eine persönliche Entwicklung wird durch den ständigen Austausch und die Unterstützung eines erfahrenen Teams gefördert. Angebote wie 30 Tage Urlaub und monatliches Taschengeld von 520 Euro sind Teil des Programms.

Leistungen

30 Tage Urlaub zzgl. tarifliche Feiertage
Monatliches Taschengeld 520 Euro
Arbeitszeitkonto

Qualifikationen

  • Offene, kommunikative und kontaktfreudige Person.
  • Interesse für Kinder mit Behinderung, besonders mit autistischen Spektrumsstörungen.
  • Einsatzbereitschaft und Engagement.

Aufgaben

  • Vielfältige Aufgaben, darunter Kochen und Botendienste.
  • Einzelförderung der Teilnehmenden in der Tagesgruppe.
  • Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Empathievermögen
Toleranz/Akzeptanz
Jobbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort menschlich passende Persönlichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit 21-35 Stunden/Woche.

Über uns

Die Lebenshilfe BAB gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Berlin. Die Tagesgruppe dient als Schulersatz für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung im Alter von 6 bis 12 Lebensjahren. Die Gruppe findet an alle Werktagen von 13 bis 18 Uhr statt. Das Hauptziel der Tagesgruppe ist, dass die Kinder beschulbar werden bzw. in ihren vorherigen Schulplatz reintegriert werden. Die Fachkräfte der Tagesgruppe fördern tagtäglich die Teilnehmenden mit autismusspezifischen Inhalten, bieten Ausflugsmöglichkeiten an und lassen die kindlichen Bedürfnisse partizipativ in den Alltag einfließen.

Deine Perspektiven

Die Freiwilligen können neben der autismusspezifischen Förderung auch die Begleitung mit Kindern mit Behinderung erfahren und einen Umgang mit herausfordernden Situationen erlernen. Erste Eindrücke in der pädagogischen Arbeit, Absprachen und Kommunikation in der Teamarbeit können bei uns erlernt werden.

Jeden Tag werden pädagogische Fachkräfte zur Verfügung stehen und mit den Freiwilligen gemeinsam nah und direkt arbeiten. Die täglich stattfindenden Vor- und Nachbereitungen tragen zum Austausch und Zusammengehörigkeit der Fachkräfte bei. Soziale Kompetenzen, die in diesem Berufsfeld gewünscht sind und erlernt werden können, sind unter anderem Empathievermögen, Teamfähigkeiten und Toleranz/Akzeptanz.

Die Freiwilligen können über sich hinauswachsen und sich herausfordernden Situationen stellen. Dabei werden Sie selbstverständlich von unserem jungen und vielfältigen Team unterstützt und aufgefangen. Eine persönliche Entwicklung kann durch die Sammlung neuer Erfahrungen und das Eintauchen in ein neues Berufsfeld gewährleistet werden. Teamfähigkeit, Resilienz und Gruppenzugehörigkeit kann durch das gemeinsame Arbeiten in der Tagesgruppe erfahren werden.

Unsere Benefits
  • 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
  • Arbeitszeitkonto
  • monatliche Taschengeldzahlung 520 Euro (bei einer Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche)
Deine Aufgaben

Dein Aufgabenfeld ist sehr vielfältig und umfasst unterschiedliche Bereiche, unter anderem die Küche (Kochen, Wäsche waschen, etc.), tätigen von Besorgungen, Botendienste, Verwaltungsaufgaben (wenn dies gewünscht ist) und die Einzelförderung der Teilnehmenden der Tagesgruppe. Selbstverständlich erfolgt eine Einarbeitung in Deine Tätigkeiten und eine nahe Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften.

Dein Profil

Das Team der Tagesgruppe wünscht sich eine offene, kommunikative und kontaktfreudige Person, die Lust auf neue Herausforderungen hat. Eine Person mit viel Engagement, viel Interesse für ASS und Begeisterungsfähigkeit für behinderte Kinder. Eine Person, für die Akzeptanz und Toleranz kein Fremdwort ist.

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

Mit Ihrer Bewerbung unterstützen Sie die Inklusion und tragen dazu bei, dass Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung eine Chance auf Teilhabe und Förderung erhalten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.