Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

BA/MA: »Digitalisierung für nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Produktion«

Fraunhofer-Gesellschaft

Aachen

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a motivated student to support the development of a virtual Quality-Gate system for sustainable quality management in production. This exciting opportunity involves conducting project workshops, creating simulation models, and defining optimized Quality Gates. You will work in a modern environment equipped with cutting-edge technology, contributing to innovative research and development projects with renowned industry partners. If you are passionate about digitalization and eager to make a meaningful impact, this position is perfect for you!

Leistungen

Professionelle Betreuung bei der Abschlussarbeit
Mitwirkung in innovativen Forschungsprojekten
Moderne Maschinenpark
Interdisziplinäre Teamarbeit

Qualifikationen

  • Studium in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder ähnlichem.
  • Interesse an Digitalisierung, Data Science und KI.

Aufgaben

  • Durchführung von Projekt-Workshops und Expert*inneninterviews.
  • Entwicklung eines virtuellen Quality-Gate-Systems für nachhaltiges Qualitätsmanagement.

Kenntnisse

Maschinenbau
Wirtschaftsingenieurwesen
Informatik
Elektrotechnik
Physik
Data Science
Künstliche Intelligenz (KI)
Digitaler Zwilling
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Studium in Maschinenbau oder vergleichbare Fachrichtung

Tools

Softwarekomponenten
Messtechnik

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Abteilung Produktionsqualität beschäftigen wir uns mit der durchgängigen Digitalisierung und Vernetzung der Fertigung sowie gezielten Analyse von Produktionsdaten.

Die steigende Komplexität und Variantenvielfalt in der Fertigung erfordert vermehrt automatisierte Prozesse, insbesondere im Bereich der Qualitätssicherung. Dabei streben wir danach, die Qualitätssicherung ökonomisch zu gestalten, ohne dabei die Produktqualität zu beeinträchtigen. In dieser Abschlussarbeit unterstützt du uns bei der Entwicklung eines virtuellen Quality-Gate-Systems, das ein nachhaltiges Qualitätsmanagement in der Produktion ermöglicht und durch automatisierte Entscheidungsunterstützung die Ressourcenschonung vorantreibt. Hierbei bearbeitest du einen Teil deiner Aufgaben vor Ort in unserem Institut.

Was Du bei uns tust

  • Durchführung von Projekt-Workshops und Expert*inneninterviews bei Nutzer*innen aus der realen Produktion
  • Erstellung eines Simulationsmodells zur Evaluierung bestehender Produktionssysteme
  • Definition ökonomisch und ökologisch optimierter Quality Gates in der Produktion
  • Entwicklung eines Kriterienkatalogs und einer Entscheidungslogik für Quality Gates
  • Evaluierung des optimalen Automatisierungsgrades von Qualitätsentscheidungen
  • Auswahl von Softwarekomponenten und Messtechnik
  • Implementierung und Anwendung des Systems in produzierenden Unternehmen

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektrotechnik, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Interesse an Trendthemen wie Digitalisierung, Data Science, Künstliche Intelligenz (KI) und Digitaler Zwilling
  • Erste Kenntnisse im Bereich Data Science und Produktionstechnik von Vorteil
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Johann-Philip Abramowski M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Produktionsqualität«
Telefon: +49 241 8904-271

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de


Kennziffer: 72152
Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.