Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen engagierten Mechatroniker für die Ausbildung in der modernen Landmaschinenindustrie. In dieser spannenden Rolle wirst du an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informatik arbeiten. Du wirst lernen, komplexe Systeme zu montieren, zu warten und zu reparieren, während du gleichzeitig innovative Lösungen entwickelst. Mit einer praxisnahen Ausbildung in einer modernen Lehrwerkstatt und der Unterstützung qualifizierter Ausbilder hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten. Diese Ausbildung bietet dir nicht nur eine solide Grundlage, sondern auch hervorragende Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Als Mechatroniker (m/w/d) bei KRONE arbeitest Du an modernenLandmaschinen, in denen Mechanik, Elektronik und Informatik zusammenwirken. Du montierst, wartest und reparierst Baugruppen mit klassischen Werkzeugen genauso wie mit modernsten digitalen Lösungen. Dabei prüfst Du Funktionen, analysierst Fehler und setzt defekte Teile instand. Gleichzeitig lernst Du wie innovative Systeme entstehen und weiterentwickelt werden – praxisnah, technisch anspruchsvoll und immer mit Blick auf den realen Einsatz.
Einblicke in den Arbeitsalltag bietet u.a. unser TikTok-Kanal @krone.agriculturekarriere - schau' gerne vorbei!
DAUER DER AUSBILDUNG
DU LERNST
DEINE EINSATZGEBIETE WÄHREND DER AUSBILDUNG, unter anderem
DEINE BERUFSSCHULE (nach individueller Absprache)
DU BRINGST MIT
DU UND DEIN ARBEITSUMFELD
INFORMATIONEN ZUM BEWERBUNGS- UND AUSWAHLVERFAHREN
Die Stellen für unsere dualen Ausbildungs- und Studienplätze zum 01. August 2026 sind seit dem 01. Mai 2025 ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren sowie die Vergabe der Stellen beginnt so schnell wie möglich. Erfahrungsgemäß ist der Großteil unserer Plätze im Herbst/Winter des Vorjahres besetzt. Eine zeitnahe Bewerbung (spätestens in den Sommerferien) wird daher empfohlen. Ist der gewünschte Ausbildungsberuf/Studiengang nicht mehr unter den Stellenausschreibungen zu finden, wurden bereits alle Plätze für den nächsten Ausbildungsstart besetzt.