Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht engagierte Industriemechaniker/innen zur Herstellung und Instandhaltung von Maschinen und Produktionsanlagen. In dieser spannenden Ausbildung werden Sie die Möglichkeit haben, technische Systeme zu überwachen und Fertigungsprozesse zu optimieren. Mit einer dualen Berufsausbildung, die praktische und theoretische Aspekte vereint, bieten wir Ihnen eine umfassende Ausbildung in einem inklusiven Arbeitsumfeld. Genießen Sie zahlreiche Vorteile, darunter Leistungsprämien und moderne IT-Ausstattung für Ihre Ausbildung. Werden Sie Teil eines Unternehmens, das Vielfalt schätzt und ein positives Arbeitsumfeld fördert.
Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein und/oder bauen diese um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die duale Berufsausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch unseren Kooperationspartner -das SAZ in Sonneberg - als überbetriebliche Bildungseinrichtung.
Ihre Aufgaben:3,5 Jahre
Zuständige Berufsschule:(Block-) Unterricht an der Berufsschule Coburg
Wir bieten:Hier finden Sie einen kleinen Einblick in unseren Standort: Frankenschau aktuell: Chipkarten-Fabrik in Neustadt bei Coburg | ARD Mediathek oder unter "Galileo": Zahlungsmittel der Zukunft: Wie viel Technik steckt in unseren Bank-Karten? | ProSieben
Wir sind ein Unternehmen mit chancengerechter Unternehmenskultur! Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld, das frei von Vorurteilen, Diskriminierung und Belästigung ist und in dem sich alle Beschäftigten zugehörig fühlen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, sozialem und kulturellem Hintergrund, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Johanna Classen
E-Mail: johanna.classen@gi-de.com
Telefon: +49 9568 897011104
Mobil: +49 173 4326731