DEIN JOB
Bewerbungsschluss 31. Januar 2026!
Herzinfarkt, Schlaganfall oder Verkehrsunfall – mehrmals pro Minute geht irgendwo in Bayern der Piepser und Rettungskräfte rücken aus. Der Notfallsanitäter oder die Notfallsanitäterin übernimmt die Koordination des Einsatzes und sorgt für eine adäquate medizinische Versorgung des Patienten bevor ggf. der Transport in ein Krankenhaus folgt. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter zählt als höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.Neben der hochwertigen, praxisnahen Ausbildung in unserer modernen Berufsfachschule, wirst Du bereits in den ersten Wochen eine Rettungswagen-Besatzung begleiten und erste Praxiserfahrung sammeln. Unsere Praxisanleiter werden Dich dabei an die Arbeit im Rettungsdienst heranführen. Zusätzlich erwarten Dich im Laufe der Ausbildung mehrere Praktika in der Klinik. So wirst Du fit für die alltäglichen Herausforderungen als Notfallsanitäter!Während der dreijährigen Ausbildung erhältst Du natürlich eine angemessene Vergütung.
Zum 01. Oktober 2026 suchen wir wieder motivierte Auszubildende an allen Standorten (Vollzeit).
Die theoretische Berufsausbildung findet in der Walner Akademie für Rettungsmedizin statt. Neue und moderne Kursräume sorgen hier für eine angenehme Lernatmosphäre. Ein Simulationszentrum mit komplettem Rettungswagen ermöglicht praxisnahes Training.
DEIN PROFIL
Für diese Stelle benötigst Du folgende Qualifikationen:
- Mittlere Reife / mittlerer Schulabschlussoder
Hauptschulabschluss mit abgeschlossener (mind. 2-jähriger) Berufsausbildung - Freude am Umgang mit Menschen
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Begeisterung etwas Neues zu lernen
WIR BIETEN
Work-Life-Balance trotz Schichtdienst
MKT setzt auf ein flexibles Dienstplanmodell
basierend auf den Dienstplanwünschenunserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
30 Urlaubstage gehören bei uns längst zum Standard. Hinzu kommen bis zu drei "Wunschfrei-Termine" pro Monat (also insgesamt 36 Wunschfrei-Tage im Jahr), die bei der Dienstplanung berücksichtigbar sind. Je nach Wunsch-Rettungswache sind bei uns Schichtzeiten zwischen 7 und 12 Stunden möglich.
Gemütlich ausgestattete Rettungswachen
...für entspannte Pausen zwischen den Einsätzen mit
gesunden Snacks und kostenlosem Kaffee. Unbegrenztes Highspeed-WLAN gehört hier ebenfalls dazu.
Hybride und zukunftsorientierte Fortbildungsformate
Wir bieten viele Fortbildungen bereits in digitaler Form an. Im neuen MKT-Institut mit zugehörigem
Simulationszentrum finden hochklassige und praxisorientierte Präsenzschulungen statt, wie z.B. ACLS- und PHTLS-Kurse gemäß den Vorgaben der AHA. Natürlich werden Deine Fortbildungen
vollständig als Arbeitszeit vergütet.
Außerdem unterstützen wir die Akademisierung in der Notfallrettung und haben dazu unsere Weiterbildungsmöglichkeiten für Notfallsanitäter um eine Kooperation mit der HSD Hochschule Döpfer erweitert. Der neu ins Leben gerufene Studiengang der
Rettungswissenschaftenermöglicht ein berufsbegleitendes Studium parallel zur Arbeit im Rettungsdienst. Bei uns wird das Studium zudem finanziell gefördert!
Pressemitteilung zur Kooperation
Deine Gesundheit ist uns wichtig!
Für alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wir deshalb eine
betriebliche Krankenzusatzversicherung an, die auch Leistungen weit über das übliche Maß hinaus abdeckt. Regelmäßige Checkups bei unserer Betriebsärztin gehören längst zum Standard. Unser hauseigenes PUMA-Team (
Psychosoziale
Unterstützung für
Mit
arbeitende) begleitet Dich nach belastenden Einsätzen und stellt ggf. den Draht zu professioneller Hilfe her.
Safety First – wichtiger denn je!
Deeskalations- und Selbstschutztrainingsgehören bei uns seit Jahren fest zum Fortbildungsprogramm. Dabei setzen wir auf erfahrene Dozenten aus dem zivilen und behördlichen Sicherheitsdienst, die wichtige Hilfestellung geben können, falls es im Einsatz mal brenzlig wird.
Innovativ und zukunftsorientiert
Nagelneue und eigens entwickelte Einsatzkleidung mit größtmöglichem Tragekomfort im Rettungsdienst, modernster Fuhrpark im Fahrdienst und elektrische Fahrtragen im Krankentransport - Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der Branche. Dabei sind auch Deine Ideen und Verbesserungsvorschläge gefragt!
Engagement wird belohnt!
Wenn Du für eine spontane Lücke einspringst, honorieren wir das mit einer lukrativen
Einspringerpauschalevonje 50 Euro. Zudem erwarten Dich faire und transparente Gehaltsstrukturen mit rentablen Zulagen. Dabei wird bei uns
jede Minute voll vergütet, d.h. es gibt
keine Bereitschaftszeiten und
keinen Abzug der Pausenzeiten. Wer zusätzliche Verantwortung übernimmt, wird mit einer großzügigen Funktionszulage belohnt.
Zuschuss für Einsatzstiefel
Dass Du täglich hygienisch-frische Dienstkleidung gestellt bekommst, ist selbstverständlich. Zusätzlich bezuschussen wir den
Kauf Deiner Einsatzstiefel. So kannst Du perfekt passendes Schuhwerk für Dich auswählen.
Willkommen bei MKT!
Wir sind stolz auf unser besonders familiäres Arbeitsklima. Dazu gehören flache Hierarchien, immer offene Bürotüren und Duz-Kultur - vom Neuling bis zum Chef.
Regelmäßige Firmenevents sorgen auch außerhalb des Dienstes für engen Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen und verstärken das Wir-Gefühl.
Damit Dir der Einstieg bei uns leicht fällt, setzen wir auf strukturierte Onboarding-Prozesse. Du erhältst also eine ausführliche Einarbeitung mit einem persönlichen Ansprechpartner und allen Infos, die Du brauchst.
Wir freuen uns auf Dich!