Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Universität in der Metropole Ruhr bietet eine spannende Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau / zum Sport- und Fitnesskaufmann. In dieser dreijährigen Ausbildung wirst du umfassend auf die vielfältigen Aufgaben im Bereich Sport und Fitness vorbereitet. Du lernst, Angebote zu planen, zu organisieren und durchzuführen, während du gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in der Kundenbetreuung sammelst. Diese Position bietet nicht nur eine attraktive Ausbildungsvergütung und 30 Tage Urlaub im Jahr, sondern auch ein respektvolles Arbeitsumfeld und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Förderung von Gesundheit und Fitness einsetzt.
Auszubildende : r zur Sport- und Fitnesskauffrau / zum Sport- und Fitnesskaufmann (w / m / d, Nr. 090-25)
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Der Hochschulsport ist größter sozialer Dienstleister der UDE. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört die Organisation und Weiterentwicklung des Breiten- und Gesundheitssportangebotes mit unterschiedlichen Zielrichtungen. Dieses umfasst aktuell mehr als 250 wöchentlich stattfindende Kurse in über 100 Sportarten und wird von rund 5.500 Hochschulangehörigen pro Semester regelmäßig genutzt. Zudem liegt die Förderung des nationalen und internationalen Wettkampfsports, die Beratung studierender Spitzensportler : innen im Rahmen der dualen Karriere, die Ausrichtung universitärer Sport-Events sowie die Leitung von zwei Fitnessstudios in der Verantwortung des Hochschulsports.
Deine Aufgabenschwerpunkte
Während deiner 3-jährigen Ausbildung wirst du umfassend auf die vielfältigen Aufgaben als Sport- und Fitnesskauffrau / -mann vorbereitet. Du lernst, Sport- und Fitnessangebote zu planen, zu organisieren und durchzuführen sowie die betriebswirtschaftliche Organisation von Fitnessstudios und Sporteinrichtungen zu steuern. Dazu gehören unter anderem die Verwaltung von Mitgliedschaften, die Entwicklung von Trainingsprogrammen und die professionelle Betreuung von Mitgliedern.
Zudem wirst du in den Bereichen Marketing, Verkaufsförderung und Kundenservice geschult, um Fitnessangebote erfolgreich zu positionieren. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen von Wissen in den Bereichen Ernährung, Gesundheitsförderung und Prävention, damit du Mitglieder kompetent beraten und begleiten kannst.
Im Laufe deiner Ausbildung erhältst du außerdem Einblicke in verschiedene Aspekte des Hochschulsports. Dazu zählen die Organisation und Planung von Kursangeboten, die Unterstützung bei hochschulsportspezifischen Veranstaltungen sowie die Mitarbeit im Wettkampf- und Spitzensport.
Die praktische Ausbildung findet an der UDE in der Zentralen Betriebseinheit Hochschulsport sowohl am Campus Duisburg als auch am Campus Essen statt.
Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden am Kaufmännischen Berufskolleg Walther Rathenau in Duisburg vermittelt.
Dein Profil
Dich erwartet
Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse und evtl. Praktika-Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 090-25.
Informationen zur Stelle
Weitere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Duisburg-Essen erhältst du unter https://www.uni-due.de/ausbildung.
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.