Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Das AWO-Seniorenzentrum in Egenhofen sucht ab 01.09.2025 eine*n Auszubildende*n zur*m Pflegefachfrau*mann. In dieser 3-jährigen Ausbildung lernst du, ältere Menschen zu betreuen und deren Alltagsmanagement zu unterstützen. Du profitierst von tariflicher Vergütung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem respektvollen Miteinander in einem erfahrenen Team.
Unser AWO-Seniorenzentrum in Egenhofen hat 61 Plätze. Unsere Betreuungsplätze sind auf zwei Stockwerke aufgeteilt. In zwei Wohngruppen im Erdgeschoss werden Bewohner*innen betreut, die an altersbedingter Demenz leiden. Auf zwei weiteren Wohnbereichen im Obergeschoss bieten wir unseren Senior*innen Geborgenheit und einen »Platz mitten im Leben«. Vollstationäre Pflege, beschützende Unterbringung im offenen Hauskonzept und Kurzzeitpflegeplätze ergänzen das Wohnungsangebot. Insgesamt sind rund 60 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Berufsgruppen in unserer Einrichtung beschäftigt. Träger des Seniorenzentrums ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.. Neben dem Tarifvertrag profitieren wir hierdurch von einem größeren Netzwerk an Einrichtungen im Raum Oberbayern und einem zentralen Qualitätsmanagement, sowie weiterer Unterstützung durch unsere Hauptverwaltung in München.
Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir ab 01.09.2025 für unsere Einrichtung AWO-Seniorenzentrum in Egenhofen eine*n
Auszubildende*n zur*zum Pflegefachfrau*mann (m/w/d)
in Vollzeit, 39 Std./Woche (befristet bis 31.08.2028)
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Dazu kommen Außeneinsätze in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege.
Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und managst den Alltag älterer Menschen. Zu dem pflegerischen Wissen gehört auch ein breites, medizinisches Grundwissen und du lernst, wie man auf die Bedürfnisse und Nöte der pflegebedürftigen Menschen professionell eingeht. Denn Pflege ist immer Beziehungsarbeit.
Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.