Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Stadtverwaltung in Bayern bietet eine Ausbildung als Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration an. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026, während der die Auszubildenden die Planung und Wartung von IT-Systemen erlernen. Es wird ein mittlerer Schulabschluss erwartet. Die Stadt bietet ein tarifliches Ausbildungsgehalt und zahlreiche weitere Leistungen. Bewerbungen sollten bis spätestens 13.10.2025 eingereicht werden.
Die Stadt Amberg (www.Amberg.de) sucht zum 1. September 2026 eine/n
Als Schulabschluss erwarten wir von Ihnen den mittleren Schulabschluss.
Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/-in ist eine spannende Reise in die Welt der Informationstechnologie. In diesem Beruf dreht sich alles um die Planung, Entwicklung und Wartung von IT-Systemen. Fachinformatiker sind wahre Problemlöser, die Software und Hardware verstehen, um individuelle Lösungen für verschiedene technische Herausforderungen zu entwickeln
Während der Ausbildung erlernen angehende Fachinformatiker sowohl die Grundlagen der Programmierung als auch die Feinheiten der Netzwerktechnik und Systemadministration. Sie tauchen ein in die Welt der Datenbanken, Cybersecurity und Softwareentwicklung, wobei Sie lernen, wie man maßgeschneiderte Lösungen für die Stadtverwaltung entwickelt.
Die ständige Weiterentwicklung der Technologie sorgt dafür, dass kein Tag wie der andere ist, und die Fachinformatiker sind stets gefragt, innovative Ansätze zur Lösung von IT-Problemen zu finden.
Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage unter karriere.amberg.de.
Während der Ausbildung genießen Sie die Vorzüge des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb grundsätzlich Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Informationen zur Berufsausbildung steht Ihnen Frau Serina Burkhardt aus dem Personalamt unter der Telefon-Nr. 09621/10-2430 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zu den Tätigkeiten wenden Sie sich bitte an Herrn Weiss, Leiter der IT-Abteilung, den Sie unter der Telefon-Nr. 09621/10-1812 erreichen.
Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.
Wenn Sie sich für diese Ausbildung bei uns interessieren, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Jahreszeugnis Juli 2025 sowie evtl. relevante Praktika-Bescheinigungen per Online-Formular bis spätestens 13.10.2025.
Michael Cerny
Oberbürgermeister
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online