Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Auszubildende (m/w/d) OTA oder ATA 2026

Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH

Freiberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Kreiskrankenhaus Freiberg sucht Auszubildende (m/w/d) für die Berufe OTA und ATA ab September 2026. In dieser Ausbildung assistieren Sie Ärzten bei chirurgischen Eingriffen und lernen alles über Anästhesie. Neben einer strukturierten Einarbeitung erwarten Sie attraktive Vergütungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einer lebendigen Universitätsstadt.

Leistungen

Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten
Betriebliche Altersvorsorge
Mindestens 27 Tage Urlaub
Jahressonderzahlungen
Prämie nach bestandener Prüfung
Übernahmegarantie nach der Ausbildung
Tablet als Lehrmittel
Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Realschulabschluss oder höher.
  • Berufsvorbereitendes Praktikum im OP.
  • Mindestalter: 16 Jahre.

Aufgaben

  • Unterstützung im OP und bei Anästhesie.
  • Dokumentation und Betreuung der Patienten.
  • Vorbereitung des OP und Assistenz.

Kenntnisse

Empathischer Umgang mit Patienten
Teamarbeit
Gesundheitliche Eignung

Ausbildung

Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung

Jobbeschreibung

Auszubildende (m/w/d) OTA oder ATA 2026, Freiberg

Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH

Freiberg, Germany

Job Description:

Auszubildende (m/w/d) OTA oder ATA 2026 Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH

Auszubildende (m/w/d) OTA oder ATA 2026

Jetzt bewerben

  • Freiberg
  • Vollzeit
  • September 2026
Ein Haus der Schwerpunktversorgung

Das Kreiskrankenhaus Freiberg ist eines von neun Schwerpunktkrankenhäusern in Sachsen und das einzige Krankenhaus dieser Versorgungsstufe im Landkreis Mittelsachsen. Es verfügt über 335 Betten für elf Hauptabteilungen. Zusätzlich besitzt das Haus eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Im Jahr werden rund 15.000 Patienten stationär und etwa 26.000 Patienten ambulant versorgt. Das Kreiskrankenhaus ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden.

Hier ist Ihr Einsatz gefragt

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

  • Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten vor, während und nach der Operation
  • Vorbereitung des OP-Saals und Assistenz während des Eingriffs
  • Betreuung von Patienten während des OP-Aufenthaltes
  • Kontrolle der Funktion der medizinisch-technischen Geräte
  • Dokumentation der Operationen, ggf. Weiterleitung der Daten
  • Berufsübergreifende Zusammenarbeit mit bspw. Pflegefachkräften, Sterilisationseinheiten
  • Tätigkeiten in möglichen Funktionsbereichen:
    • Operationssaal
    • Endoskopie
    • Herzkatheterlabor
    • Notfallaufnahme
    • Ambulanz

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

  • Unterstützung und Überwachung von Patienten vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen
  • Vorbereitung von Medikamenten im Rahmen der Anästhesie
  • Planung anästhesiologischer Maßnahmen
  • Durchführung medizinischer Diagnostik
  • Verstehen rechtlicher, politischer und ökonomischer Zusammenhänge im Gesundheitswesen
  • Professioneller und empathischer Umgang mit Patienten
Darum sind Sie unsere erste Wahl

Operationstechnischer Assistent (m/w/d) und Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

  • Realschulabschluss oder eine gleich- oder höherwertige Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung
  • Berufsvorbereitendes Praktikum oder Hospitation im OP
  • Mindestalter: 16 Jahre
Ausbildungsablauf

Operationstechnischer Assistent (m/w/d) und Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

  • Theorie
    • an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Dresden, dem Klinikum Chemnitz oder dem Klinikum Plauen
    • 1600 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht in Blöcken
  • Praxis
    • im Kreiskrankenhaus Freiberg und dem Universitätsklinikum Dresden, Klinikum Chemnitz oder Klinikum Plauen
    • mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung
    • 38,5-Stunden-Woche; 2-Schichtsystem (Früh-/Spätschicht, Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenenden und Feiertagen)
Und darum sind wir Ihre erste Wahl

Wir bieten neben einer fachspezifischen und strukturierten Einarbeitung die Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Umfeld. Zusätzlich zur attraktiven Vergütung nach dem TV Sana, erhalten Sie Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten, eine betriebliche Altersvorsorge und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen.

Freiberg als lebendige Universitätsstadt bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung, Pendelmöglichkeiten nach Dresden (ca. 40 km, 30 Minuten Zug), Chemnitz, das Erzgebirge und Prag sind ebenfalls gut erreichbar.

  • Vergütung nach Sana Tarif (§ 8 A-TV M/W/I Sana Nr. 8)
  • Mindestens 27 Tage Urlaub
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Jahressonderzahlungen
  • Prämie nach bestandener Prüfung
  • Übernahmegarantie nach der Ausbildung
  • Tablet als Lehrmittel
  • Starker Theorie-Praxis-Transfer
  • Externe Praktika in regionalen Unternehmen
  • Qualifizierte Praxisanleiter
  • Gesundheitsförderung
  • Teamevents

Fragen?

Frau Cornelia Metge: 03731 77-2926

Frau Katja Uhle: 03731 77-2280

Weitere Infos: www.kkh-freiberg.de

Mit Klick auf den Button gelangen Sie zum Bewerbungsformular (softgarden).

Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH
Personalabteilung, Donatsring 20, 09599 Freiberg

Jetzt bewerben

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

www.kkh-freiberg.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.