Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik wartet auf dich! Du wirst die Kunst der Herstellung von Kunststoffprodukten erlernen und die spezifischen Eigenschaften von Werkstoffen entdecken. Diese Ausbildung bietet dir nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch die Möglichkeit, nach dem Abschluss in verschiedene Richtungen weiterzugehen, sei es die Meisterprüfung, Technikerweiterbildung oder ein Studium. Wenn du ein Teamplayer mit einem Interesse an Chemie, Mathematik und Physik bist, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich!
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnik fertigen Kunststoffprodukte und richten Produktionsmaschinen sowie Spritzgussanlagen ein. Als Fachkraft für polymere Werkstoffe lernst du die spezifischen Eigenschaften von Werkstoffen und die geeigneten Be- und Verarbeitungsverfahren kennen. Du kontrollierst zusammen mit deinen Kollegen die Qualität der fertigen Produkte, reinigst, wartest und baust die Produktionseinrichtungen um.
Anforderungen:
Voraussetzung für diese Ausbildung ist die Mittlere Reife. Besonders wichtig sind Feinmotorik und handwerkliches Geschick. Teamfähigkeit und Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik runden dein Profil ab.
Weiterführende Perspektiven:
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du die Meisterprüfung ablegen, dich zum Techniker weiterbilden oder ein Studium absolvieren – zum Beispiel im Bereich Kunststofftechnik.
Ausbildungsort: Landau
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Berufsschule:
Staatliche Berufsschule
Ponschabaustr.
Wasserburg am Inn
T + 1
Blockunterricht mit Unterbringung im Schülerwohnheim
Abschlussprüfung Teil 1:
fließt mit % in die Abschlussprüfungsnote ein
schriftlich
· Aufgabenstellung Teil A und B
praktisch
· Arbeitsaufgabe mit Pneumatik und situativen Gesprächsphasen
Abschlussprüfung Teil 2:
wird mit % gewertet
schriftlich
· Verfahrenstechnische Systeme
· Produktionsplanung und -analyse
· Wirtschafts- und Sozialkunde
praktisch
· Abmustern eines Werkzeugs an einerSpritzgießanlage
· Anfahren und Optimieren der jeweiligen Spritzgussanlage
· Situatives Fachgespräch führen
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten/Gleichgestellten (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht.
Insofern Sie darauf hinweisen möchten, geben Sie dies bitte im Lebenslauf oder Anschreiben an.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner