Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/-r

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

Leipzig

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Der Kommunale Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf bietet eine spannende Möglichkeit zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r. In dieser Rolle sind Sie der erste Ansprechpartner für Bürger und lernen, wie die Stadtverwaltung funktioniert. Diese Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in verschiedenen Ämtern, unterstützt von einem erfahrenen Team von Ausbildern. Diese Position bietet Ihnen die Chance, einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Leistungen

Gut vergüteter Ausbildungsplatz
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
Jahressonderzahlung

Qualifikationen

  • Gute und anwendungsbereite Deutschkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form.
  • Kenntnisse in Mathematik (Grundrechenarten, Prozentrechnung).
  • Bereitschaft zur rechtlichen und wirtschaftlichen Weiterbildung.

Aufgaben

  • Ansprechpartner/-in für Bürgerinnen und Bürger in der Stadtverwaltung.
  • Organisation und Durchführung von Verwaltungsabläufen.
  • Praktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Motivation
Kooperationsfähigkeit

Ausbildung

Realschulabschluss oder entsprechender Bildungsstand

Jobbeschreibung

Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl – zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte – wie Sie!

Diesen Wissensschatz bauen wir direkt in der Ausbildung auf und Sie werden zur/zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Ausbilder/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.

Wir suchen für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten interessierte Bewerberinnen und Bewerber.

Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Leipzig ermöglichen eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft, um die Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und die sozialen Strukturen zu erhalten beziehungsweise weiter zu verbessern. Ein Team von motivierten und erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern vermittelt die theoretischen und praktischen Inhalte des Berufsbildes in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, Hochschulen und Berufsakademien. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem praxisorientierten Lernen und Arbeiten. Die Stadtverwaltung Leipzig ist einer der größten Ausbildungs- und Studienbetriebe der Region mit über 350 Nachwuchskräften in mehr als 20 Ausbildungsberufen und Studiengängen.

Das erwartet Sie

Als Verwaltungsfachangestellte/-r sind Sie Ansprechpartner/-in für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger für alle Dienstleistungen der Leipziger Stadtverwaltung.

Ausbildungsinhalte sind unter anderem:

  • Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft

  • Haushaltswesen und Rechnungswesen

  • Personalwesen

  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren

  • Fallbezogene Rechtsanwendung

Die praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Leipzig, wie zum Beispiel im Ordnungsamt, Sozialamt, Personalamt und der Stadtkasse. Pro Ausbildungsjahr werden Sie die Aufgaben in bis zu drei Ämtern kennenlernen.

Die theoretische Ausbildung wird im Blockmodel an der Arwed-Rossbach-Schule in Leipzig absolviert. Zusätzlich dazu gibt es ausbildungsspezifische Lehrunterweisungen an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Leipzig.

Die Zwischen- und Abschlussprüfung wird bei der Landesdirektion Sachsen abgelegt.

Das bringen Sie mit
  • mindestens einen Realschulabschluss (durch Abschlusszeugnis vor Ausbildungsbeginn nachzuweisen) oder entsprechender Bildungsstand

  • sehr gute bis befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Sozialkunde/Gemeinschaftskunde/GRW/WTH (Nachweis durch Zeugnis erforderlich)

  • gute und anwendungsbereite Deutschkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form sowie gute und anwendungsbereite Kenntnisse in Mathematik (in den Grundrechenarten, Prozentrechnung, Dezimalzahlen)

  • Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Wissensgebieten auseinanderzusetzen und sich neue Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen

  • Kommunikations-, Kooperations-, Konflikt- sowie Empathiefähigkeit

  • Erfahrungen im Umgang mit moderner Informationstechnologie

  • Bereitschaft, in der Stadtverwaltung service- und dienstleistungsorientiert für das Gemeinwohl der Stadtgesellschaft mitzuwirken

  • Aufgeschlossenheit, die Vielfalt von Menschen wahrzunehmen und Fähigkeit, einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang zu pflegen

Das bieten wir
  • einen nach Tarifvertrag gut vergüteten Ausbildungsplatz

  • abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete in verschiedenen Ämtern

  • eigenständige Azubiprojekte

  • größtenteils flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell schon während der Ausbildung

  • Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern

  • Möglichkeit zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum

  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr

  • Jahressonderzahlung

  • jährliche Lernmittelpauschaule von 50,00 Euro

  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro

  • eine betriebliche Altersvorsorge

  • vermögenswirksame Leistungen

  • ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket")und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Ausbildungsstellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns aufIhre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischer, lückenloser Lebenslauf

  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse beziehungsweise des Schulabschlusszeugnisses

  • wenn vorhanden Kopien diverser Beurteilungen, Zertifikate und Praktika

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Katharina Schmedicke, Ausbilderin, Telefon: 0341 123-2763.

Ausschreibungsschluss ist der31.10.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind:https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.