Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht engagierte Auszubildende für die Ausbildung zum Mechatroniker. In dieser spannenden Rolle erlernen Sie das Konstruieren, Programmieren und Montieren von Anlagen aus mechanischen und elektronischen Komponenten. Sie werden in einer modernen Ausbildungswerkstatt ausgebildet und profitieren von externer Weiterbildung sowie einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung. Teamfähigkeit und logisches Denken sind entscheidend für Ihren Erfolg in diesem abwechslungsreichen Berufsfeld. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und Ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Eine konsequente Ausbildung in allen Bereichen des Berufsbildes durch die Ausbilder, eine Ausbildungswerkstatt, innerbetrieblicher Unterricht, gemeinsame Projektarbeiten und auch außerbetriebliche Bildungsmaßnahmen garantieren bei WOERNER eine gute Basis für den Einstieg in das Berufsleben.
Gemeinsame Aktivitäten der Auszubildenden sind auch ein Bestandteil unserer erfolgreichen Ausbildung.
Den hohen Stellenwert der Ausbildung in der Firma WOERNER erkennt man an einer Ausbildungsquote von stetig über 12 %.
Wir suchen engagierte Auszubildende für die
Die anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben umfassen das Konstruieren, Programmieren und Montieren von Anlagen aus mechanischen und elektronischen Komponenten. Es werden Metalle bearbeitet, Steuerungen eingebaut, Leitungen verdrahtet und elektronische Bauteile mit Bauteilen wie Pumpen und Ventile verbunden. Auch die Instandhaltung mechatronischer Systeme, die Fehlersuche sowie die Inbetriebnahme von Anlagen gehören zu diesem abwechlungsreichen Ausbildungsberuf.
Einsatzbereiche bei uns sind vor allem:
Elektrofertigung und -konstruktion, Inbetriebnahme im Außendienst, Instandhaltung
Ausbildungsinhalte: (Auszug)
EUGEN WOERNER GmbH & Co. KG
Zentralschmieranlagen, Nicole Fabig, Hafenstraße 2, 97877 Wertheim
Telefon: +49 9342 803-250