Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Ein renommiertes Ferienhotel in Deutschland sucht einen Ausbilder für die Küche, der für die Ausbildung und die Weiterbildung des Küchenteams verantwortlich ist. Die Aufgabe beinhaltet die Entwicklung und Durchführung individueller Ausbildungspläne sowie die Behandlung von Themen wie Lebensmittelkunde und Hygiene. Die Position verspricht ein interessantes Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Platz für Kreativität.
Vier Jahreszeiten am Schluchsee
schluchsee, Germany
Das Vier Jahreszeiten am Schluchsee liegt inmitten des Hochschwarzwalds, zwischen Freiburg und Zürich, eine der schönsten Regionen Deutschlands. Als Ferienhotel der Extraklasse stehen wir für Tradition, Individualität, Qualität und Vielseitigkeit.
204 Zimmer, Restaurants, Café, Bars, 4000 qm Wellness und ein bis zu 2000 qm großes Tagungszentrum sind nur einige unserer Highlights.
Anstellungsart: Vollzeit
Ausbildung von Köchinnen und Köchen (nach BBiG)
Planung und Durchführung der praktischen Ausbildung gemäß Ausbildungsrahmenplan
Erstellung individueller Ausbildungspläne und Lernziele
Anleitung und Betreuung von Auszubildenden im Küchenalltag
Vermittlung von Fachwissen (z.B. Lebensmittelkunde, Garmethoden, Warenwirtschaft, Hygiene)
Vorbereitung der Auszubildenden auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
Führen von Ausbildungsnachweisen und Beurteilungsgesprächen
Zusammenarbeit mit Berufsschulen und Industrie- und Handelskammern (IHK)
2. Weiterbildung und Personalentwicklung
Organisation und Durchführung interner Schulungen für das Küchenteam (z.B. neue Techniken, Trends, HACCP, Allergene)
Förderung von Fach- und Sozialkompetenzen bei Mitarbeitenden
Identifikation von Weiterbildungsbedarf im Team
Coaching neuer Mitarbeitender und Einarbeitung von Quereinsteigern
Unterstützung bei der Vorbereitung auf Fachprüfungen (z.B. Küchenmeister)
3. Organisation und Kommunikation
Enge Abstimmung mit der Küchenleitung, dem Service und anderen Abteilungen
Mitarbeit bei der Dienst- und Einsatzplanung in Hinblick auf Ausbildungsziele
Organisation von Schulungsterminen, internen Prüfungen oder externen Weiterbildungen
Dokumentation aller Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen
4. Qualitätsmanagement und Vorbildfunktion
Sicherstellung und Vermittlung von Hygiene-, Umwelt- und Sicherheitsstandards (z.B. HACCP)
Förderung einer positiven Lern- und Teamkultur in der Küche
Kontrolle und kontinuierliche Verbesserung der Ausbildungsqualität
Vorleben von professionellem Verhalten, Teamgeist und Leidenschaft für den Beruf
Berufsausbildung gemäß BBiG: Planung, Organisation und Durchführung der Ausbildung für angehende Köche unter Berücksichtigung aktueller Ausbildungsrahmenpläne.
Mitarbeiterentwicklung: Individuelle Förderung und Weiterqualifizierung des Küchenpersonals durch interne Schulungen, Workshops und praxisnahe Trainings.
Fachliche Expertise: Breites Wissen in klassischer und moderner Küche, Hygienevorschriften (HACCP), Lebensmittelkunde und Küchentechnik.
Pädagogische Fähigkeiten: Didaktisches Geschick, Geduld und Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit Auszubildenden und Mitarbeitern.
Qualitäts- und Prozessmanagement: Förderung von Arbeitsorganisation, Teamarbeit, Effizienz und Qualitätssicherung in der Küchenpraxis.
Motivation & Vorbildfunktion: Inspirierender Mentor, der mit Leidenschaft und Fachkompetenz junge Talente begeistert und das Küchenteam stärkt.