Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Audiologe (m/w/d) für unsere Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Klinikum Fulda gAG

Fulda

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Zusammenfassung

Das Klinikum Fulda sucht einen Audiologen (m/w/d) für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation der audiologischen Abteilung, Diagnostik und Betreuung von Patienten sowie die Entwicklung medizinischer Standards. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und fördern Weiterbildung.

Leistungen

Unterstützung bei der Wohnungssuche
Betriebskindertagesstätte
Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
Entgelt gem. EG 13 TVöD/VKA

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Anpassung von Cochlea Implantaten.
  • Mehrjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung im Bereich Audiologie.
  • Zertifizierte Fachanerkennung als CI-Audiologe wünschenswert.

Aufgaben

  • Organisation der audiologischen Abteilung und des Hörzentrums.
  • Planung und Durchführung von Diagnostik bei Hörstörungen.
  • Beratung und Betreuung von Patienten mit Hörproblemen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Empathie
EDV-Kenntnisse
Statistik-Kenntnisse

Ausbildung

Hochschulstudium in einem technisch-naturwissenschaftlichen Fach
Weiterbildung im Bereich Audiologie

Tools

R
SAS
MATLAB
C++
Python

Jobbeschreibung

Klinikum Fulda gAG
Das Klinikum Fulda ist das moderne und leistungsstarke Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mit mehr als 1.000 Betten in der stationären Versorgung und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden sowie Ambulanzen stellt es die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger der Region sicher. Jährlich werden über 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, behandelt und von mehr als 3.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.

Für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Kommunikationsstörungen (Hör-, Stimm- und Sprachstörungen) suchen wir zum Herbst 2025 einen
Audiologen (m/w/d)

In der HNO-Klinik werden sämtliche Eingriffe des Fachgebiets vorgenommen. Schwerpunkte sind die Mikrochirurgie des Ohres, einschließlich Cochlea Implantation, die mikroendoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie, die große Kopf-Hals-Tumorchirurgie, die plastischen Operationen und die Traumaversorgung. Die HNO-Klinik ist integriert in das interdisziplinäre Kopf- und Schädelbasis-Zentrum, welches ein international bedeutendes Zentrum für Hirnstamm-Implantate (ABI) ist.

Ihre Aufgaben:
  • Organisation der audiologischen Abteilung und des Hörzentrums des Klinikum Fulda mit dem Hauptschwerpunkt Cochlea Implantate, aktive Mittelohrimplantate und Hirnstamm Implantate
  • Planung und Durchführung von Diagnostik und Therapie bei Hörstörungen
  • Beratung und Betreuung von Patienten mit Hörproblemen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung von diagnostischen Verfahren und Therapiemöglichkeiten in der Audiologie
  • Koordination, Durchführung und Publikation von wissenschaftlichen Studien
  • Entwicklung und Umsetzung von Forschungsprojekten in der Audiologie
Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem technisch-naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach mit zusätzlicher Weiterbildung im Bereich Audiologie, z.B. Medizinphysiker (m/w/d) im Spezialgebiet Audiologie oder einem Masterstudiengang mit Schwerpunkt Audiologie
  • praktische Erfahrung in der Anpassung von Cochlea Implantaten und teilimplantierbaren Hörsystemen
  • mehrjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Forschung im Bereich Audiologie sowie in der Anwendung audiologischer Diagnostikverfahren
  • Zertifizierte Fachanerkennung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) als CI-Audiologe wünschenswert
  • versierte EDV-Kenntnisse (Office-Paket und Web-Anwendungen)
  • Umfassendes Verständnis von Akustik, Audiotechnik und Signalverarbeitung sowie Erfahrungen mit CI-Systemen und implantierbaren Hörgeräten
  • Gute EDV- und Statistik-Kenntnisse sowie Programmiererfahrung in gängigen Sprachen (u.a. R, SAS, MATLAB C++, Python)
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick sowie Empathie im Umgang mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung
  • Umfassendes technisches Verständnis und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
Wir bieten Ihnen:
  • Teamarbeit in modernen Strukturen mit differenzierten interdisziplinären Behandlungskonzepten
  • Mitarbeit in administrativen, organisatorischen und innovativen Projekten eines Krankenhauses der Maximalversorgung im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung
  • Enge Kooperation mit anderen Fachdisziplinen am Standort
  • Regelmäßige finanzierte interne und externe Fort- und Weiterbildung
  • Entgelt gem. EG 13 TVöD/VKA, einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und bis dahin eine günstige Unterkunft im Personalwohnheim
  • Betriebskindertagestätte mit Öffnungszeiten von 05:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Telefonische Auskünfte über die zu besetzenden Stellen erteilt Ihnen gerne der Direktor der HNO-Klinik, Prof. Sebastian P. Schraven, Tel. 0661 84–6001.Wir würden uns freuen, Sie in einem hochmotivierten und engagierten Team begrüßen zu dürfen!Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung, bevorzugt in elektronischer Form, über das Bewerbungsformular bis zum 31.07.2025.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.