Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Einrichtung sucht einen engagierten Assistenzarzt oder Facharzt für Kardiologie. In dieser spannenden Rolle werden Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das sich der Versorgung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen widmet. Sie profitieren von einer umfassenden Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld, das modernste medizinische Praktiken und Technologien integriert. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Kardiologie zu vertiefen und aktiv an wissenschaftlichen Projekten teilzunehmen. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Medizin haben und in einem unterstützenden Team arbeiten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Das Klinikum Chemnitz gehört mit 1.775 Betten zu den größten Krankenhäusern Deutschlands und verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Wir behandeln jährlich circa 72.000 voll- und teilstationäre sowie rund 150.000 ambulante Patienten. Mit mehr als 7.000 Mitarbeitern sind das Klinikum und seine Tochterfirmen der größte Arbeitgeber der Region. Am klinikeigenen Campus Chemnitz im Modellstudiengang Humanmedizin MEDiC starten jährlich 50 Medizinstudenten ihre ärztliche Laufbahn.
Auch in Krisenzeiten sind wir, die Klinikum Chemnitz gGmbH, ein sicherer und beständiger Arbeitgeber.
Assistenzarzt oder Facharzt (w/m/d) in der Klinik für Kardiologie
Chemnitz ab sofort Vollzeit oder Teilzeit unbefristete Einstellung
Die Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, internistische Intensivmedizin) verfügt über 145 Betten, davon 11 Betten auf einer kardiologisch geführten Intensivstation sowie 19 Betten auf einer kardiologischen Überwachungsstation. Die Klinik verfügt über 5 Katheterplätze sowie einen interdisziplinär genutzten Hybrid OP. Davon wird ein Labor elektrophysiologisch genutzt, ein weiteres für Herzschrittmacher AICD und CRT Implantationen sowie eines interdisziplinär für angiologische Eingriffe. Jährlich werden in der Klinik für Innere Medizin I ca. 2700 Koronarangiografien und Angioplastien incl. des gesamten Spektrums der invasiven Kardiologie durchgeführt. Dazu gehört die Verwendung intravaskulärer Bildgebung, Rotablation, Valvuloplastien sowie perkutaner links- und rechtsventrikulärer Unterstützungssysteme und ECMO. Weiterhin werden jährlich 800 Herzschrittmacher, AICD und CRT-Implantationen sowie ca. 500 elektrophysiologische Ablationen incl. VT-Ablation endo- und epikardial durchgeführt. In der Klinik werden jährlich ca. 50 interventionelle Mitral- und Trikuspidalklappenrekonstruktionen durchgeführt, zusätzlich PFO, ASD und LAA Interventionen. In externer Kooperation werden TAVI Prozeduren durchgeführt. Weiterhin sind am Standort in Kooperation mit der Radiologie ein 1,5 T MRT sowie ein Kardio-CT im Betrieb. Das Klinikum Chemnitz gGmbH kooperiert eng mit einem kardiologisch ausgerichteten MVZ am Standort. Für das Jahr 2024 ist die Fertigstellung des Neubaus eines Kardiologischen Zentrums am Standort mit ca. 150 Betten incl. Kardiologischer Intensivstation, Cardiac Care Unit sowie insgesamt 6 Kathetermessplätze incl. EPU, Kardio-MRT, Notaufnahme sowie ambulantem kardiologischen MVZ geplant.
Die Klinik für Innere Medizin I verfügt über die Stätten-Zertifizierungen der DGK Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“, „Spezielle Rhythmologie“ sowie „Kardiale Magnetresonanztomographie“ sowie „Chest Pain Unit“ und besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin.
IHRE AUFGABEN
IHR PROFIL
WIR BIETEN IHNEN
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Ärztlicher Leiter Kardiologie Herr PD Dr. med. habil. Karim Ibrahim unter der Telefonnummer 0371 333 42211 oder gern auch per E-Mail an karim.ibrahim@skc.de zur Verfügung.
ZUSATZINFORMATIONEN
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Einstellung ein polizeiliches Führungszeugnis und teilweise auch ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden muss. Zusätzlich muss ein Nachweis zum Masernimpfstatus / -impfschutz erbracht werden.