Über uns
Zwei Krankenhäuser – zwei Dialysezentren – drei Medizinische Versorgungszentren – eine eigene Aus- und Fortbildungsakademie – rund 1.400 Mitarbeitende: Das sind die GFO Kliniken Südwestfalen, der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. An den Standorten St. Martinus-Hospital in Olpe und St. Josefs-Hospital in Lennestadt gewährleisten die Mitarbeitenden eine moderne Versorgung auf höchstem Niveau. Das St. Martinus-Hospital ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am St. Martinus-Hospital und am St. Josefs-Hospital bietet als Vollversorger des Kreises Olpe akut- und tagesklinische Angebote sowie wohnortnahe ambulante und stationäre Therapien an, individuell auf Patientinnen und Patienten zugeschnitten.
Therapieangebot
- Psychopharmakologische Behandlung unter Berücksichtigung körperlicher Aspekte in enger Kooperation mit den somatischen Disziplinen der Häuser
- Psychotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung mit diversen störungs- und indikationsspezifischen Inhalten (u.a. psychoedukative Angebote, KVT bei Depression, MKT bei Psychose, DBT bei Borderline, Stabilisierung bei PTBS, TSK)
- Psychoonkologische Versorgung als integraler Bestandteil der Prävention, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge onkologischer Erkrankungen
- Musiktherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, Physiotherapie und weitere Begleitbehandlungen
- Elektrokonvulsionstherapie
- Umfangreiche sozialdienstliche Begleitung in allen Behandlungsphasen und Vernetzung mit einweisenden, weiterbehandelnden und begleitenden Institutionen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: GFO Kliniken Südwestfalen: St. Martinus Hospital / St. Josefs Hospital: Psychiatrie in Olpe und Altenhundem (gfo-online.de)
Wir suchen Sie
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- in Voll- oder Teilzeit
- für unsere beiden Standorte in Olpe und Lennestadt
So unterstützen Sie das #TEAMGFO
- Unter fachärztlicher Supervision führen Sie nach entsprechender Einarbeitung eigenständig die Diagnostik, Behandlung, Dokumentation und den Behandlungsabschluss auf der allgemeinpsychiatrischen Station sowie im tagesklinischen Setting durch.
- Sie arbeiten mit allen in die Patientenbehandlung eingebundenen Berufsgruppen des multiprofessionellen Teams zusammen.
- Sie wirken bei der Weiterentwicklung der Fachabteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mit.
Das bringen Sie mit
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation als Arzt (m/w/d).
- Berufserfahrung in der klinischen Akutpsychiatrie und Psychotherapie sind wünschenswert, aber keine notwendige Voraussetzung.
- Sie wollen Ihre ärztliche Karriere voranbringen und Ihre ärztliche Persönlichkeit durch eine enge und strukturierte Begleitung weiterentwickeln.
- Sie haben Freude an der Verwirklichung von integrativen Konzepten und Interesse an Fragen der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag; wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
Darauf können Sie sich freuen
- Vergütung: Eine attraktive und transparente Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes; betriebliche Altersvorsorge (KZVK) mit Arbeitgeberanteil.
- Urlaub: Mindestens 31 Tage bei einer 5-Tage-Woche; Anspruch auf Sonderurlaubstage.
- Weiterbildung: Fachärztliche Weiterbildungsbefugnis von 48 Monaten; Weiterbildungsmöglichkeit im Fachbereich Neurologie im Verbund mit den GFO Kliniken Troisdorf; Kostenübernahme externer Fortbildungen.
- Entwicklung: Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen; Karrierewege am Standort und innerhalb des GFO-Verbunds; internes Onboarding und regelmäßiges Feedback.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Multiprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der GFO Kliniken Südwestfalen.
- Arbeitsumfeld am Standort: Strukturierte Einarbeitung; Wohnungssuche und Umzugskostenübernahme; Dienstrad-Leasing; Jobticket-Unterstützung.
- Lebensqualität: Region Olpe – nahe dem Biggesee, Freizeitmöglichkeiten; gute Anbindung an größere Städte.
- Unternehmen: Große Organisation mit sicherem Arbeitsplatz und langfristiger Perspektive; Netzwerkmöglichkeiten innerhalb des GFO-Verbunds.
Kontakt
Dr. Caba, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, steht Ihnen bei Fragen unter 02761-852971 gerne zur Verfügung.