Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/f/d)

TN Germany

Pforzheim

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Klinikum in Baden-Württemberg sucht einen Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tariflichen Vergütung. Das Klinikum bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Zusatzleistungen. Wenn Sie eine Leidenschaft für die psychische Gesundheit junger Menschen haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Familienfreundliche Angebote
Kostenübernahme für Weiterbildungen
Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Gesundheitsmanagement
Sportangebote
Preiswertes Essen
Deutschlandticket

Qualifikationen

  • Sie haben ein Medizinstudium abgeschlossen und interessieren sich für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Sie sind bereit, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Aufgaben

  • Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen.
  • Eigenverantwortliche Begleitung der Behandlung inklusive Elterngespräche.

Kenntnisse

Empathische Kommunikation
Diagnostik psychischer Störungen
Therapie psychischer Erkrankungen
Teamarbeit

Ausbildung

Medizinstudium
Facharztausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Tools

Psychotherapie

Jobbeschreibung

Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/f/d), Pforzheim

Klinikum Stuttgart

Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg, bestehend aus den Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“. Mit über 9500 Mitarbeitenden bieten wir eine umfassende Versorgung in über 50 Kliniken und Instituten an zwei Standorten in Stuttgart. Als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen setzen wir auf ein starkes Team und eine zukunftsorientierte Arbeit.

Ihre Aufgaben umfassen die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter, unter Beachtung von Leitlinien, störungsspezifisch, multiprofessionell, beziehungs-, entwicklungs- und ressourcenorientiert, in der gesamten Behandlungskette.

Wir erwarten:

Sie begeistern sich für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen, möchten diese erlernen, verstehen und fördern, kommunizieren empathisch und professionell auf Augenhöhe mit Patienten und Familien und setzen personalisierte Versorgungsformen um.

Unser Zentrum für Seelische Gesundheit ist die größte psychiatrische Abteilung an einem Allgemeinkrankenhaus in Deutschland, mit vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten, klinikübergreifender Kooperation, Rotationsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Die Klinik verfügt über 77 stationäre und 22 tagesklinische Behandlungsplätze, eine Institutsambulanz (PIA) und eine stationsäquivalente Behandlungseinheit. Sie begleiten eigenverantwortlich die Behandlung der Kinder und Jugendlichen, einschließlich Elterngespräche, Kooperationen mit dem Jugendamt und Entlassungsplanung. Jeder Mitarbeiter ist Bezugstherapeut für mehrere Kinder/Jugendliche.

  • Weiterbildungscurriculum nach DGKJP, Kostenübernahme für Psychotherapiebausteine, interne und externe Weiterbildungen (Symposien, Workshops, Journal Club, etc.)
  • Forschungsmöglichkeiten mit Option auf Promotion und Habilitation
  • Neubau für die Klinik am Standort Bad Cannstatt, der die Mitgestaltung ermöglicht
  • Nationale und internationale Kooperationsmöglichkeiten
  • Multiprofessionelles Kriseninterventionsteam (MKIT)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, familienfreundliche Angebote, Kitaplätze, Ferienbetreuung, Wiedereinstiegsseminare
  • Tarifliche Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Weitere Leistungen wie Deutschlandticket, Gesundheitsmanagement, Sportangebote, preiswertes Essen

Für Fragen stehen Ihnen der Ärztliche Direktor, Prof. Fricke, und die Leitende Oberärztin, Dr. Verena Lypke, unter 0711/278-72471 oder per E-Mail zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.