Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine führende Stiftung in Hamburg sucht eine/n Assistenzarzt / -ärztin zur Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie. Sie werden in einem innovativen Team arbeiten und die Möglichkeit haben, individuelle Behandlungsansätze zu erlernen. Die Position bietet ein vielseitiges Arbeitsfeld mit attraktiver Vergütung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
miteinanders steht bei uns für miteinander arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. miteinanders heißt für uns, individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen.
Unsere Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie umfasst 84 voll- und 20 teilstationäre Behandlungsplätze und eine psychiatrische Institutsambulanz. Behandelt wird das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen. Zudem verfügt die Abteilung über Behandlungsschwerpunkte für Persönlichkeitsstörungen, komplexe posttraumatische Belastungsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Störungen der Intelligenzentwicklung, gerontopsychiatrische Patient*innen, Eltern-Kind-Behandlungen (interdisziplinär mit der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie) sowie über eine geschützte Behandlungseinheit für Menschen mit akuter psychiatrischer Erkrankung und Behinderung. Die Behandlungen werden nach innovativen, individualisierten Ansätzen und nach guter Praxis evidenzbasierter Medizin durchgeführt.
Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) im Rahmen der Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie
Arbeitsumfeld:
Vollstationärer Bereich der Fachabteilung
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Vergütung: Vergütung in Anlehnung an Marburger Bund
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Im Rahmen der Weiterbildung zur / zum Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie (Weiterbildungsbefugnis z. Zt. 36 Monate)
Arbeitszeit: Vollzeit (in Absprache auch in Teilzeit möglich)
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.