Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein modernes Lehrkrankenhaus in Frankfurt sucht einen Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin. Die Position bietet ein breites anästhesiologisches Leistungsspektrum und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Medizinstudium besitzen und Interesse an Weiterbildung mitbringen, während sie ein freundliches und engagiertes Arbeitsumfeld genießen.
Das St. Elisabethen-Krankenhaus ist eine spezialisierte und historisch etablierte Klinik, die sich an der medizinischen Versorgung Frankfurts seit über 100 Jahren beteiligt. Seit August 2019 gehört das Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung zur Artemed Klinikgruppe, eine der am schnellsten wachsenden Klinikgruppen Deutschlands.In 18 Krankenhäusern versorgen mehr als 5.000 Mitarbeitende jährlich über 85.000 stationäre Patienten und Patientinnenauf medizinischem Höchstniveau - im Bereich der Grund- und Regelversorgung ebenso wie in ausgewiesenen hochspezialisierten Zentren. Das St. Elisabethen-Krankenhaus ist Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt sowie der Frankfurt University of Applied Sciences und sichert damit eine interdisziplinäre Weiterbildung für Assistenzärzte.
Gemeinsam sind wir dabei ständig auf der Suche nach der neuen, innovativen, besseren Lösung zum Wohle jedes Patienten und jeder Patientin. Das geht nur mit Mitarbeitenden, die die Möglichkeit und Chance einer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu schätzen wissen.
Die Abteilung für Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin versorgt unter der Leitung des Chefarztes Professor Dr. med. Charalambos Tsagogiorgas anästhesiologisch alle Patienten und Patientinnen der operativen Partner sowie die unter anästhesiologischer Leitung stehende interdisziplinäre Intensivstation, wo auch unser Weaning-Zentrum fest etabliert ist. Unser Haus verfügt über sechs (nach anstehender Erweiterung zehn) modern ausgestatteter OP-Säle sowie eine ebenso ausgestattete Intensivstation mit 16 Betten. Der Abteilung obliegt die ärztliche und organisatorische Standortleitung des am St. Elisabethen-Krankenhaus stationierten Notarzteinsatzfahrzeuges.
Im operativen Bereich erwartet Sie ein ansprechendes und vielfältiges anästhesiologisches Leistungsspektrum in den Fachbereichen Allgemein- Viszeral- & Thoraxchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Fußchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, interventionelle Broncho- und Endoskopie sowie Radiologie. Hierbei kommen alle gängigen Anästhesieverfahren mit einem hohen Anteil an differenzierten peripheren Regionalanästhesieverfahren zum Einsatz.
Im Bereich der interdisziplinären Intensivstation werden unter anästhesiologischer Leitung Patienten und Patientinnen aller im Hause befindlichen Fachabteilungen gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen der Inneren Medizin betreut (Gastroenterologie, Geriatrie und Pneumologie). Seit 2024 haben wir eine multimodale Schmerztherapie implementiert. Es liegen uns aktuellWeiterbildungsbefugnisse von42 Monaten für die Facharztausbildung, 12 Monate für Schmerztherapie sowie6 Monate für die Zusatzweiterbildung für die spezielle anästhesiologische Intensivmedizin vor.
Die Qualifizierung zum Notarzt und Teilnahme am Notarztdienst wird gefördert und ist Bestandteil der organisierten Weiterbildung.