Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Universitätsklinikum in Hamburg sucht eine engagierte Assistenz für das Vorstandsbüro der Dekanin. In dieser abwechslungsreichen Rolle sind Sie für die Organisation von Büroabläufen, die Koordination von Terminen und die Bearbeitung von Anfragen verantwortlich. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich der Förderung von exzellenter Forschung und Lehre widmet. Das Klinikum bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Wenn Sie eine Leidenschaft für Organisation und Verwaltung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
„Neben dem Arbeitsalltag den Weg zur Digitalen Verwaltung begleiten.“ Johannes S.: Personalbetreuer
Assistenz (alle Geschlechter) im Vorstandsbüro der Dekanin und Geschäftsführerin im Dekanat der Medizinischen Fakultät
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Arbeitsort: Hamburg Eppendorf
Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche.
Wir glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. So vielfältig diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.
Willkommen in unserer modernen Verwaltungsabteilung der Medizinischen Fakultät am UKE. Für unser Team in der Abteilung Fakultätsservice und Budget suchen wir tatkräftige Unterstützung für das Dekanatsbüro. Neben der anspruchsvollen Terminkoordination und -organisation für Dekanin und Geschäftsführung stehen vielfältige Aufgaben rund um die Fakultätssachbearbeitung an.
Das wartet in Ihrem Alltag auf Sie:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r, eine kaufmännische Ausbildung oder einen Hochschulabschluss im administrativen oder kaufmännischen Bereich. Alternativ können Sie uns auch mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugen. Berufserfahrung und Erfahrung in der Hochschulverwaltung sind wünschenswert.
Sehr gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen, Kenntnisse in Rechnungswesen und Buchhaltung sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse, ein gutes technisches Grundverständnis, Kommunikationsfähigkeit, multikulturelle Sozialkompetenz, Organisationstalent, Verhandlungsgeschick, strukturierter und gewissenhafter Arbeitsstil sowie Flexibilität sind Ihre Stärken.
Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA, krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander, strukturierte Einarbeitung, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme, Mitgestaltungsmöglichkeiten, nachhaltige Angebote wie Jobticket und Dienstrad-Leasing, familienfreundliche Arbeitsumgebung, Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote, Mitarbeitendenrestaurant und weitere Angebote.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Mail 2025. Kontakt zum Fachbereich: Susanne Falkenhof, +49 (0) 40 7410-53076, email@adresse.de
Kontakt zum Recruiting: Recruiting Team, +49 (0) 40 7410-52599
Hinweis: Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das gleiche Chancen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion ermöglicht. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und berücksichtigen Personen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung vorrangig.