Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Gesundheitsunternehmen sucht einen engagierten Arzt in Weiterbildung für Neurologie, um Teil eines starken Teams zu werden. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, umfassende neurologische Erkrankungen zu behandeln und an der Weiterentwicklung der Klinik mitzuwirken. Die Klinik bietet eine strukturierte Einarbeitung, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gesundheitsmanagement. Wenn Sie eine Leidenschaft für Neurologie haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Über uns
Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres starken Teams als Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie in der Klinik für Neurologie der medius KLINIK KIRCHHEIM in Vollzeit. Die Klinik umfasst eine zertifizierte Schlaganfallstation sowie eine neurologische Station. Jährlich werden mehr als 2.600 stationäre Patienten, über 1.000 Schlaganfälle sowie rund 6.000 ambulante Patienten im MVZ (NeuroPraxis) behandelt. Wir decken das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen ab und führen umfassende neurologische Konsiliardienste auch an den Standorten Nürtingen und Ostfildern-Ruit durch. Alle gängigen neurophysiologischen und neurosonologischen Verfahren werden in modern ausgestatteten Laboren durchgeführt. Die Klinik ist Mitglied im Vaskulitiszentrum Süd sowie im Zentrum für Neurovaskuläre Erkrankungen Tübingen und besetzt zwei neurologische Kassensitze. Die gesamte Facharztweiterbildung inklusive des psychiatrischen Jahres kann an der medius KLINIK KIRCHHEIM absolviert werden.
Aufgaben / Ihr Wirkungsfeld
Profil / Bereich
Wir bieten
Kontakt
Gemeinsam bewegen wir mehr – daher freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie von Herrn Dr. med. Mauz, Telefon 07021/88-42480. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.